Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6662 provides 156 hits
141

"Bewahren Sie den Frieden" riefen Zaungäste den Ministern zu. Verteidigungsminister Rühe und sein russischer Kollege Gratschow legten am sowjetischen Ehrenmal Kränze nieder. Historischer Moment

in: Der Tagesspiegel, 12.03.1994, 14851, S. 7
142

Momentaufnahme: junge Kunst aus Moskau:. Altes Stadtmuseum Münster, 12. Februar - 2. April 1989; Stapelhaus Frankenwerft Köln, 21. Juni - 18. Juli 1989; Ravensberger Spinnerei Bielefeld, 9. Oktober - 19. November 1989/

Münster: Stadt Münster 1989, 69 S.
143

Maier, Robert: Die Stachanov-Bewegung 1935-1938. Der Stachanovismus als tragendes und verschärfendes Moment der Stalinisierung der sowjetischen Gesellschaft. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 31.)

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 83 (Rezension)
144

Und noch ein Glasnost bitte!. Wo der Filzstiefel brennt: Die Ausstellung "Davaj!" in Berlin zeigt "Russian Art Now - aus dem Laboratorium der freien Künste in Russland" / Momentaufnahmen der Generationen nach der Wende

Fricke, Harald, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.2002, S.15
145

Ein Volksmonarch für das befreite Rußland. Wie sich Alexander Solschenizyn in seinem jüngsten Mammutwerk "November sechzehn" die politische Zukunft seiner postkommunistischen Heimat vorstellt.

Strauss, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 17.10.1986, 43, S. 19
146

Mutter Heimat. Mit Mammutfeiern zum 30. Jahrestag des Sieges über Hitler versucht die Sowjetunion, den Opfergeist des Krieges zu beschören - um damit die Ungeduld der konsumungrigen Nachkriegs-Generation zu bremsen

in: Der Spiegel, 05.05.1975, 19, S. 132-137
147

Shmuel Galai: The Liberation Movement in Russia, 1900-1905. X, Cambridge University Press, London 1973. Birth, Ernst: Die Oktobristen (1905-1913). Zielvorstellungen und Struktur. Ein Beitrag zur russischen Parteiengeschichte

Kößler, Reinhart, in: Neue politische Literatur, 21, 1976, 1, S. 129-132 (Rezension)
148

Ein Apparatschik als russischer Premier. Ministerpräsident Tschernomyrdin spricht von Verlangsamung der Reformen / Welche Minister gehen, steht noch aus / Jelzin ließ Gaidar im letzten Moment fallen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1992, S. 8
149

Jan Kozik: The Ukrainian National Movement in Galicia 1814-1849. Edited and with an Introduction by Lawrence D. Orton. Translated from the Polish by Andrew Gorski and Lawrence D. Orton. (The Canadian Library in Ukrainian Studies)

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 405-406 (Rezension)
150

US-Fernsehserie: "Amerika: Die Russen kommen!". Ein neues Mammutprojekt der US-Fernsehgesellschaft ABC läßt schon Wochen vor seiner Ausstrahlung die Wogen hochschlagen / Vierzehn Stunden lang wird darin beschrieben, wie das Leben in den Vereinigten Staaten unter sowjetischer Besatzung aussähe / Eine Fallstudie zur Pathologie US-amerikanischen Fernsehens

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1987, S. 9