Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6626 provides 216 hits
181

(Theaterkritik über:) Kirchner, Volker David: Die fünf Minuten des Isaak Babel. München. Gärtnerplatztheater. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Peter Falk. Bühnenbild: Arnon Adar

Schreiber, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 17.07.1982, 161, S. 16
182

Zehn Minuten Gedenken für 25 Millionen Tote. Neben dem Gezänk der Parteien um die Frage Bonn oder Berlin findet eine Erinnerung an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 50 Jahren kaum Platz bei den Parlamentariern im Bundestag

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 20.06.1991, S. 6
183

Ein Staatszirkus namens Bürokratie. Deutsche Behörden können gnadenlos sein / Seit Monaten versucht der Zirkus Charivari, polnische Akrobaten und russische Clowns einzustellen / Ein Affentheater und sein Verlauf

Winkelmann, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1997, S.5
184

Jelzin feuert schon wieder einen Premier. Mitten in der schweren Finanzkrise Rußlands entließ der Präsident gestern abend überraschend Ministerpräsident Kirijenko nach nur fünf Monaten Amtszeit / Vorgänger Tschernomyrdin soll nun wieder die Geschäfte führen

in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.1998, 5516, S.1
185

Ich war hilflos, stumm und taub. Am 12. November 1980 kam der russische Schriftsteller Lew Kopelew mit seiner Frau, Raissa Orlowa, in die Bundesrepublik. Ihr Ausreisevisum galt für ein Jahr. Schon nach zwei Monaten traf beide die Ausbürgerung, ausgestellt vom Präsidium des Obersten Sowjet.

in: Die Zeit, 09.10.1981, 42, S. 33-34
186

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2. Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt und Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

in: Neue Zürcher Zeitung, 29.05.1977, 124, S. 27
187

Mafia, Monopole und Moneten. Russische Gauner haben eine neue Geldquelle erschlossen: Von deutschstämmigen Aussiedlern kassieren sie Schmiergelder. Spielen ihnen Mitarbeiter des Reiseunternehmens Olympia in die Hände, dem Bonn eine Monopolstellung zugeschanzt hat?

Tillack, Hans-Martin, in: Stern, 05.06.1996, 24, S. 124-125
188

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Berndt, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 07.03.1977, 85, S. 14
189

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Schmidt, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 18.03.1977, 64, S. 37
190

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Lange, Mechthild, in: Frankfurter Rundschau, 26.03.1977, 72, S. 7