Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6615 provides 108 hits
91

EU schickt Georgien Genkartoffeln als Lebensmittelhilfe. Manipulierte Erdäpfel sind hierzulande nicht zugelassen / Kommission schiebt Schuld auf Genkonzern Monsanto

Löhr, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1998, 5702, S.1
92

Tote bei Demonstrationen in Baku. Ausschreitungen nach manipulierter Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan / Ilham Alijew mit angeblich 80 Prozent gewählt / OSZE: Internationale Standards verletzt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2003, S.9
93

Nach oben manipuliert. Bonn ist verärgert über die NATO-Militärs. Deren Manöver-Sucht und Panik-Meldungen über die sowjetische Bedrohung, so fürchten die Deutschen, gefährden die Entspannungspolitik.

in: Der Spiegel, 09.10.1978, 41, S. 41-44
94

Der Treck der Strahlendompteure. Russische Atomingenieure marschieren gen Moskau, um Löhne einzutreiben und die desolate Sicherheitslage anzuprangern / Regierung will AKW-Monopol abschaffen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1997, S.6
95

Ein Imperium auf Papier. Archive sind gesammeltes Wissen. In der Sowjetunion waren sie zugleich Mittel der Macht und Manipulation. Ihre Geheimnisse geben sie jetzt zögernd preis

Thumann, Michael, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 18.03.1995, 11, S. 2
96

Michail Sergejewitsch, der Hauptakteur, trägt auch das Risiko. Die Volksdeputierten geben Gorbatschow Vollmachten, streichen das Partei-Monopol und wählen mit klaren Mehrheiten.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 15.03.1990, 63, S. 3
97

Gesetz der Russischen Sowjetischen Föderativen Sozialistischen Republik über den Wettbewerb und die Eindämmung monopolistischer Tätigkeit auf den Warenmärkten vom 22.März 1991. (Vedomosti Verchovnogo Soveta RSFSR 1991, Nr.16, Pos.499)

in: WGO Monatshefte für osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 353-366
98

Wie Monopolisten. Seit dem Schah-Sturz hat der Iran keinen Kaviar mehr ausgeführt. Die Sowjets - neben den Persern größter Kaviar-Produzent - nutzen die Engpässe zu kräftigen Preissteigerungen.

in: Der Spiegel, 26.03.1979, 13, S. 76 u. 78
99

Sowjet-Regierung zieht Monopoly-Geld aus dem Verkehr. Ankündigung der kleinen "Währungsreform" verbreitete sich wie ein Lauffeuer / "Radikale" Maßnahmen gegen Spekulanten / Gegen Priviligierte nur Schattenboxen

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 02.02.1988, S. 8
100

Absturz des Wohlfahrtsstaates. Über 40 Jahre konnte Helsinki durch seinen fast monopolartigen Handel mit der UdSSR prosperieren / Der Zusammenbruch des Sowjetreiches verschärft in Finnland die tiefste Rezession der Nachkriegsgeschichte

in: Der Spiegel, 09.12.1991, 50, S. 210-216