Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6557 provides 547 hits
421

Iran will russische Waffen. Russland bricht eine Vereinbarung mit den USA, dem Iran keine Waffen zu liefern / Geschäfte im Wert von zwei Milliarden Dollar geplant / USA drohen Sanktionen an

Dreger, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.2000, S.9
422

Moskaus Experten peilen 12 Milliarden Dollar Kredite an. Der Beitritt zum Internationalen Währungsfonds und zur Weltbank ist für die Sowjets ein wichtiges Thema.

Engelen, Klaus C., in: Handelsblatt, 07.08.1990, 150, S. 2
423

David B. Miller: The Velikie Minei Chetii and the Stepennaja Kniga of Metropolitan Makarii and the Origins of Russian National Consciousness

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 264-266 (Rezension)
424

Aleksandr Vvedenskij: Minin i Požarskij. Hrsg. von Felix Philipp Ingold. Vorwort von Bertram Müller. (Arbeiten und Texte zru Slavistik. Bd. 15)

Martini, Angela, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 1364-1365 (Rezension)
425

Schatzkammer Sibirien - eine Wachstumschance für den Westen. Breschnew kommt mit neuen Milliarden-Offerten nach Bonn. Konjunktur-Misere könnte Kooperations-Klima verbessern

Kübler, Gerd, in: Frankfurter Rundschau, 02.07.1977, 150, S. 5
426

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Geschichte vom Soldaten. Zollikon. Regie: Reinhart Spörri. Musikalische Leitung: Christioph Keller. Bühnenbild: Kony Müller

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.08.1982, 197, S. 27
427

Tschernobyl in drei Jahren abgestellt? Ukrainische Regierung und multinationales Konsortium einigen sich auf Sechs-Milliarden-Mark-Projekt / Gaskraftwerk soll die Atommeiler ersetzen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1995, S. 2
428

Heinz-Müller Dietz: Medizinische Forschungsinstitute in der Sowjetunion. (Berichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Univesität Berlin, H. 131, Reihe Medizin.)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 370 (Rezension)
429

Ein Bomben-Geschäft. An den sechs Milliarden Mark, die Bonn der Roten Armee in der Ex-DDR zahlte, hat die Russen-Mafia kräftig mitverdient. Erst kamen die Abzocker, dann die Killer

Seder, Sepp Ebel; Mathes, Werner, in: Stern, 14.06.1995, 25, S. 124, 126-127
430

Ein See stürzt sich jäh in seinen Tod. Das Kaspische Meer steigt rasant und überflutet Kombinate, Raffinerien und Deponien mit Atommüll / Die Weltbank sucht Geldgeber für ein milliardenschweres Hilfsprogramm

Metzger, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.1995, S. 6