Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6300 provides 213 hits
131

Der "Pate" macht sich die Hände nicht schmutzig. Die sowjetische Mafia hat großen Einfluß, verdient sich eine goldene Nase und ist kaum zu packen.

Riese, Hans Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.03.1989, 9, S. 7
132

Jelzin: Vertrauen ist nicht verloren. Rede im Parlament: Mafia und Bürokraten tragen Hauptschuld an ausufernden Preiserhöhungen

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1992, S. 8
133

Töpfer: Atomkraftwerk Tschernobyl ist abgeschaltet. Scharfe Kritik an "mafia-artigem" Giftmülltransfer nach Rumänien

in: Der Tagesspiegel, 26.05.1992, 14212, S. 4
134

Labyrinth der Mafia. Wege in die Schuldenfalle: Der Film "Killer" ist die kühle Studie eines freien Falls im kasachischen Kapitalismus

Becker, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz (Berlin), 14.09.2000, S.21
135

Der bedeutendste Stützpunkt der Russen-Mafia im Westen heißt Berlin / Der Reporter Jürgen Roth beschreibt in seinem Buch über die Verbrechersyndikate aus dem Osten die kriminellen Beziehungen zwischen Moskau und Berlin. Roth, Jürgen: Die Russen-Mafia: Das gefährlichste Verbrechersyndikat der Welt.

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 28.08.1996, 15728, S. 8 (Rezension)
136

In New York ging der "kleine Japaner" ins Netz. Das FBI verhaftete einen paten der russischen Mafia - im Moskauer Innenministerium wünscht man sich 100 Jahre Gefängnis für ihn

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.07.1995, 161, S. 3
137

Manna aus Moskau. Russische Touristen mit Koffern voll Geld erfreuen und verunsichern die Cote d'Azur: Ersatz für die Ölscheichs - oder Vorhut der Mafia?

in: Der Spiegel, 19.06.1995, 25, S. 144-145
138

Griff nach den Schalthebeln der Macht. In Moskau operieren 14 Mafia-Banden, die die Stadt unter sich aufgeteilt und ihre Paten offenbar ganz oben haben

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 28.02.1997, 15908, S. 3
139

Schwarzes Geld aus schwarzem Gold. Osteuropas Mafia verkauft bislang noch staatlich verbilligtes Öl gegen harte Devisen in den Westen

Bachmann, Klaus, in: die Tageszeitung / taz, 25.05.1993, S. 7
140

Fette Gewinne trotz Schmiergelder, Korruption und Mafia. Die schleppenden Reformen in Weißrußland schrecken ausländische Investoren nicht.

Bachmann, Klaus, in: Stuttgarter Zeitung, 04.01.1993, 2, S. 9