Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6278 provides 91 hits
71

Abschied von der "Matrosenruhe". Die Putschisten, die Gorbatschow im August 1991 stürzen wollten, können auf einen angenehmen Lebensabend hoffen.

Kahlweit, Cathrin, in: Süddeutsche Zeitung, 23.01.1993, 18, S. 12
72

Tor zum Süden. Massenhaft laufen die Matrosen der Schwarzmeerflotte zu den Russen über. Im Stützpunkt Sewastopol hat die Ukraine nichts zu sagen

in: Der Spiegel, 07.06.1993, 23, S. 180-182
73

Krise in Rußland könnte deutsche Banken mitreißen. Ausfallrisiko von 31 Prozent für Bankgesellschaft Berlin

in: Der Tagesspiegel, 09.07.1998, 16390, S.25
74

Energiekrise und Motorisierung in Osteuropa. Eine Studie des Internationalen Zentrums für Ost-West-Kooperation und der Chase World Information Corporation.

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.06.1979, 146, S. 16
75

Norman E. Saul: Sailors in Revolt. The Russian Baltic Fleet in 1917 (Der Aufstand der Matrosen. Die russische Baltische Flotte 1917.)

Pruck, Erich Ferdinand, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 610 (Rezension)
76

Bruckstücke eines Meteors. Genie zwischen Vision und Wahn: Die Düsseldorfer Kunsthalle zeigt das Werk des russischen Symbolisten Michail Wrubel

in: Der Spiegel, 20.01.1997, 4, S. 162-163
77

In der "Matrosenstille" stricken sie am Mythos ihrer Unschuld. Rußlands Generalstaatsanwalt sieht den Prozeßbeginn gegen die inhaftierten Schlüsselfiguren des August-Putsches in weiter Ferne

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.08.1992, 187, S. 3
78

Ein Russe bleibt sich treu. Der Regisseur Nikita Michalkow gehört zu den Großen des Metiers. Sein Film "Urga", ein episches Porträt der Mongolei, kommt jetzt in die deutschen Kinos

Reski, Petra, in: stern, 12.12.1991, 51, S. 92-98
79

Heute fährt Doktor Schiwago längst im Auto. Die Motorisierungswelle in der Sowjetunion rollt schneller denn je. 700000 Wagen allein aus Togliatti.

Thomass, Heinz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.1979, 32, S. 34
80

Unter dem Jubel der Menge vom Lastwagen gerollt. Mähdrescher und Landwirtschaftsgeräte als konkrete Hilfe für Rußlanddeutsche im Kreis Wehlau

in: Das Ostpreußenblatt, 24.09.1994, 38, S. 11