Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6220 provides 442 hits
271

Moskau sucht Enthusiasten für das Jugendobjekt Olympia. Schlichtheit und Komfort als Motto für das Olympische Dorf.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1978, 227, S. 23
272

Eine Mafia. Offener Kampf zwischen Ligatschow und Jelzin stärkt Gorbatschow als Mann der Mitte.

Kogelfranz, Siegfried, in: Der Spiegel, 11.07.1988, 28, S. 123-125
273

Translatio imperii? Beobachtungen zum historischen Selbstverständnis im Moskauer Zartum um die Mitte des 16. Jahrhunderts

Nitsche, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 321-338
274

Vom Literaten zum Barden. Wandlungen im literarischen Leben der UdSSR Mitte der 30er Jahre

Lehnert, H.-J., in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 187-195
275

Nabokov. Vladimir Nabokov: Selected Letters 1940-1977. Hrsg. von Dmitri Nabokov und Matthew Bruccoli

Herrmann, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1992, S. 18 (Rezension)
276

Zwei Trümpfe in der Hinterhand. Peking läßt sich von Moskau und Washington hofieren und meidet feste Bindungen.

Janßen, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 21.10.1983, 43, S. 12
277

Brücke zwischen Ost und West. Unter dem Motto "Berlin-Moskau" startet dritte ModaBerlin

in: Berliner Zeitung, 14.03.1992, 63, S. 13
278

Breschnews Alptraum wird langsam wahr. Maos Nachfolger Hua Kuo-feng besucht Mitte August Jugoslawien und Rumänien

Lendval, Paul, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 06.08.1978, 32, S. 7
279

Ein ungenaues Bild des Ostfront-Dramas. Rolf Hinze: Das Ostfront-Drama 1944 - Rückzugskämpfe Heeresgruppe Mitte

Milenz, Franz, in: Europäische Wehrkunde, 36, 1987, 7, S. 410-411 (Rezension)
280

Die Methode Fjodorow - mit dem Skalpell am Fließband. Was den Moskauer Augenchirurgen Fjodorow groß machte, heißt seither die "Russische Methode". Daß er sie wie am Fließband anwendet und bald auch Roboter einsetzen will, hat die Kritiker auf den Plan gerufen - die Fjodorow jedoch wenig beeindrucken.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 20.05.1986, 114, S. 3