Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5880 provides 72 hits
61

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Der Kirschgarten. Berlin (West). Schiller-Theater. 1978. Regie: Hans Lietzau. Bühnenbild: Andreas Reinhardt.

Schmidt, Dietmar N., in: Frankfurter Rundschau, 11.01.1979, 9, S. 15
62

Bittere Lorbeeren. Bulat Okudshawa: Frau meiner Träume. Wahre Geschichten. Aus dem Russischen von Antje Leetz und Jürgen Schlenker

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1992, 2, S. 68-69 (Rezension)
63

Das Schadensbegrenzungs-Kommando tut, was es kann. Beim Abzug der russischen Truppen bemüht sich die deutsche Seite, durch leises Auftreten dem Umweltschutz Geltung zu verschaffen

Becker, Peter, in: Der Tagesspiegel, 23.09.1992, 14330, S. 3
64

Ursache der Fluzeugkollision geklärt. Schweizer Lotse forderte russischen Piloten zum Sinkflug auf, obwohl Kollisionswarnsystem Steigflug anordnete

in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.2002, 6795, S.1
65

Kunst unter stalinistischer Aufsicht. Jelena Bulgakow: Margarita und der Meister. Tagebücher, Erinnerungen Aus dem Russischen Antje Leetz und Ottokar Nürnberg

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1993, 9, S. 66-67 (Rezension)
66

Möglicherweise Stabilisierung zum Herbst. so die optimistische Erklärung des bekannten Wirtschaftsexperten und Mitgliedes des Präsidentenrates, Otto Lazis, im Gespräch mit Karl Rendel, St. Peterburgskije Wedomosti

Rendel, Karl, in: St.Petersburgische Zeitung, 1995, 8, S. 4
67

Kretzschmar, Dirk; Leetz, Antje (Hrsg): Ogonjok. Ein Querschnitt aus dem Perestrojka-Magazin. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt und Ganna-Maria Braungardt. (rororo Sachbuch, Nr.8844)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 451-452 (Rezension)
68

Von Blut und Habgier des Jahrhunderts Das Bewegte Leben der Irina Ehrenburg - ihre Kriegstagebücher und Memoiren. Irina Ehrenburg: So habe ich Gelebt. Erinnerungen aus dem 20. Jahrhundert. Herausgegeben und aus dem Russischen übersetzt von Antje Leetz

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 29.06.1995, 149, S. 34 (Rezension)
69

Die gering zur Verfügung stehenden Devisen werden so unnütz verschwendet, daß über ihre Verwendung der Oberste Sowjet entscheiden sollte. Interview mit O.R. Lazis, Dr.habil. der Wirtschaftswissenschaften und Erster stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift "Kommnunist"

Kisiljow, D., in: Ostinformationen, 11.05.1989, 89, S. 8-9
70

"Wir wandeln auf dünnem Eis" (4). Der Coup der Militärs in Polen hat die Risse im westlichen Bündnis vertieft: Bonn will die Embargo-Politik des US-Präsidenten gegen die Sowjetunion nicht mitmachen, anderen Verbündeten ist die deutsche Haltung zu lasch. Die Bundesregierung hofft, ihre Mäßigung werde helfen, den Ost-West-Dialog in Gang zu halten

in: Der Spiegel, 04.01.1982, 1, S. 17