Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5446 provides 99 hits
91

Gidon Kremer probt den Ausbruch aus den Städten. Gespräch mit dem Geiger, dessen Lockenhauser Musikfest "ohne Frackzwang" demnächst beginnt.

Khittl, Klaus, in: Die Presse, 27.06.1981, 9980, S. 7
92

Frischer Wind aus Lockenhaus. Kammermusik mit Gidon Kremer. Weiterer Beitrag: Erwin Ortner und der Arnold-Schönberg-Chor von: Baldur Brockhoff.

Zuber, Barbara, in: Süddeutsche Zeitung, 21.04.1989, 92, S. 43
93

Locken und drohen. Japan betreibt die Annäherung an China. Daran konnte auch eine Tokio-Visite des sowjetischen Außenministers nichts ändern

in: Der Spiegel, 19.01.1976, 4, S. 68
94

Das Gold von Troja am Angelhaken. Beutekunst der Roten Armee: Nach den Verhandlungen mit Moskaus Kultusminister Sidorow - Die Russen locken mit der Herausgabe ihrer Kriegstrophäen, doch die erwarteten Gegenleistungen sind kaum erfüllbar.

Wermusch, Günter, in: Rheinischer Merkur, 19.02.1993, 8, S. 17
95

Winken aus dem himmelblauen Liegewagen. Gestern ging die wirklich allerletzte Militäreinheit der russischen Truppen auf die Heimreise / Der Moskauer Bürgermeister war da und Diepgen sprach ein wenig russisch

Schulz, Anne-Kathrin, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1994, S. 21
96

Organisierte Kriminalität bedroht in Rußland auch Westfirmen. Obwohl viele deutsche Firmen Schutzgeld an die Mafia zahlen, warnen sie vor Dramatisierung - Keine lückenlose Sicherheit

Watzlawek, Georg, in: Neues Leben, 24.02.1995, 7, S. 4
97

Der Fahrplan zum Frieden in Kosowo. In mühsamen Verhandlungen wurden die Standpunkte der Nato, Russlands und Belgrads auf einen gemeinsamen Nenner gebracht / Tschernomyrdin und Ahtisaari legten in Belgrad ein Dokument vor, das noch Lücken aufweist

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1999, S.2
98

Towarischtsch, laß das Schießen sein. In Jüterbog und Luckenwalde machen Lärmgestreßte gegen sowjetische Schießplätze und Tiefflieger mobil / Angedroht: Gasballons, Blockaden, notfalls Einkaufsverbot für sowjetische Kunden / "Uns tyrannisiert nicht der Russe, sondern das Gerät"

Böhmer, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.1990, S. 28
99

Russische Lackminiaturen. Fedoskino, Palech, Mstera, Cholui. Einleitung von Wladimir Guljajew. Zusammengestellt von Ludmila Pirogowa, Jelena Doroschenko und Olga Serebrjakowa. Aus dem Russischen übertragen von Tatjana Zapalina. Gestaltung: Alexander Borodin. Fotos: Dmitri Belous.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 1242-1243 (Rezension)