Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5427 provides 158 hits
151

Studien- und Seminarhinweise für Teilnehmer, Lektoren und Seminarleiter der Studienkurse zum Thema die große Sozialistische Oktoberrevolution - Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit, Sieg der Lehre von Marx, Engels und Lenin

Berlin: Abteilung Propaganda des ZK der SED 1987, 32 S.
152

Erstes Abkommen über atomare Abrüstung ist in Kraft getreten. Michail Gorbatschow und Ronald Reagan tauschen Ratifizierungsurkunden zum Washingtoner Vertrag über Liquidierung der Raketen mittlerer und kürzerer Reichweiten aus

Micke, Werner; Wurdak, Wilhelm, in: Neues Deutschland, 02.06.1988, 129, S. 1 und S.3-4 und S.5-6
153

Kappeler, Andreas (Hrsg.): Umbau des Sowjetsystems. Sieben Aspekte eines Experiments mit Beiträgen von Georg Brunner, Boris Meissner, Gernot Gutmann, Gerhard Simon, Otto Luchterhandt, Wolfgang Kasack.

Bomsdorf, Falk, in: Das Parlament, 06.07.1990, 28, S. 14 (Rezension)
154

Das Kreuz der Orthodoxen ist leichter geworden. Die Rückgabe des Klosters Wolokolamsk an die russisch-orthodoxe Kirche und ein kulturelles "Joint-venture" sind strahlende und hoffnungsvolle Zeichen für eine Normalisierung zwischen Kirche und Staat.

Guratzsch, Dankwart, in: Die Welt, 28.09.1989, 224, S. 3
155

Tausend Jahre Christentum in Rußland. Beiträge von Karl Christian Felmy, Otto Luchterhandt, Erich Bryner, Cyrill Stieger, Gerd Stricker, Victor H. Elbern, Wolfgang Kasack, Damaskinos (Metropolit)

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.05.1988, 115, S. 41-46
156

Das Ende der 4+2-Verhandlungen: Deutschlandvertrag im Windschatten des Golfkonflikts. Saddam Hussein hat es möglich gemacht: Je stärker das Weltinteresse sich gen Nahost richtete, desto leichter konnte Kohl sich bei allen "äußeren Aspekten" der Vereinigung durchsetzen. Moskau hofft zwar auf neue europäische Sicherheitsstrukturen, tatsächlich aber ist von der KSZE kaum noch die Rede

in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.1990, S. 3
157

Ossip Mandelstam:Die im Ammann-Verlag erschienene zweibändige Mandelstam-Ausgabe ist der Anlaß, an einen der bedeutendsten Autoren dieses Jahrhunderts zu erinnern - Eine eindringende Lektüre der Texte Ossip Mandelstams und der Übersetzung von Ralph Dutli. Ossip Mandelstam, Mitternacht in Moskau - Das Rauschen der Zeit

Meskin,Viktor, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1987, S. 11-13 (Rezension)
158

Heimat (1907-1916). Du bist gegangen - tief in Wüsteneien... (30. Mai 1907). Das dichte Gras wird sich über dich schlagen... (12. Juli 1907). Waldüberwuchert steile Hänge... (Oktober 1907-29. August 1914). Auf dem Kulikowo-Feld: 1. Breit liegt der Fluß vor mir... (7. Juni 1908). 2. Um Mitternacht stehn wir zu zweit in der Steppe... (8. Juni 1908). 3. In jener Nacht, da Mamai mit der Horde... (14. Juni 1908). 4. Und wieder neigen sich in alter Trauer... (31. Juli 1908). 5. Wieder ist über dem Schnepfen-Felde... (23. Dezember 1908). Rußland (18. Oktober 1908). Da heult er - Wind... (4. November 1908). Herbsttag (1. Januar 1909). Blauer Rauch entströmt dem Feuer... (August 1909). Mein Rußland, mein Leben, was soll unser Leiden? (28. Februar 1910). An der Eisenbahn (14. Juni 1910). Die Erscheinung: Eine Stimme. Eine zweite Stimme (September 1910). Dort ist des Himmels lichter Rand (September 1910). Ein Laut kommt her, dem ich gefügig bin... (2. Mai 1912). Träume (Oktober 1912). Ein neues Amerika (12. Dezember 1913). Der Wind schläft, feierliches Abendrot... (August 1914). Letztes Geleit (14. Mai 1914). Unverschämt sündigen, ununterbrochen... (26. August 1914). Unter Regen, von Wolken stumpf... (1. September 1914). Hab das weiße Banner nicht verraten... (3. Dezember 1914). Die wir wie taub geboren waren... (8. September 1914). Wilder Wind stürmt gegen Scheiben... (22. März 1916). Der Geier (22. März 1916)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 189-212