Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5426 provides 242 hits
201

Die Russische Föderation zwischen imperialer Versuchung und legitimer Interessenpolitik:. Zur westlichen Kritik an der russischen Außen- und Sicherheitspolitik

Weiss, Gebhardt, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1995, 26 S.
202

Guldas Mozart-Lektion - Gidon Kremers Einkehr. Zum zehnten Mal "Szene der Jugend" parallel zu den Salzburger Festspielen.

Cosse, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 30.08.1980, 201, S. 11
203

Bookbinder, Alan; Lichtenstein, Olivia; Denton, R.: Alltag unter dem Sowjetstern. Porträts vom Leben der Menschen zwischen Baltikum und Pazifik.

in: Neue Zürcher Zeitung, 08.03.1987, 55, S. 9 (Rezension)
204

Bookbinder, Alan; Lichtenstein, Olivia; Denton, R.: Alltag unter dem Sowjetstern. Porträts vom Leben der Menschen zwischen Baltikum und Pazifik.

Bartels, Enno, in: Das Parlament, 30.05.1987, 22, S. 18 (Rezension)
205

Bookbinder, Alan; Lichtenstein, Olivia; Denton, R.: Alltag unter dem Sowjetstern. Porträts vom Leben der Menschen zwischen Baltikum und Pazifik.

Köster, Maren, in: Die Presse, 17.10.1987, 11882 (Rezension)
206

Wofür leben wir? Wohin geht die Fahrt? Auf dem Weg nach Moskau hielt der Dichter diese Rede in Liechtenstein: eine Mahnung, vom Fortschrittswahn abzulassen und Selbstbeschränkung zu üben.

Solschenizyn, Alexander, in: Die Zeit, 17.09.1993, 38, S. 63-64
207

Tadschiken hängen am Alu. Eine Leichtmetallfabrik ist größter Devisenbringer des armen Landes und zugleich größte Finanzquelle für die Clan-Kämpfe / Nun liegt sie wohl still

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1996, S. 7
208

Menschliches Leuchten. Die Sowjets öffnen einen jahrzehntelang gehüteten Giftschrank: Zu einer Frankfurter Ausstellung liehen sie Depot-Bilder ihrer mißliebigen Moderne aus

in: Der Spiegel, 04.10.1976, 41, S. 218, 221
209

Der Maler Robert Falk. Dmitri Sarabjanow "Robert Falk." Mit einer Dokumentation, Briefen, Gesprächen, Lektionen des Künstlers und einer biographischen Übersicht. Hrsg. von A.W. Stschekin-Krotowa.

Schmidt, Werner, in: Bildende Kunst, 1975, 10, S. 517-518 (Rezension)
210

C.L. Drage: Russian and Church Slavonic Books 1701-1800 in United Kingdom Libraries. A List with Bibliographical References, Locations, Notes and Indices

Rothe, Hans, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 398-399 (Rezension)