Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5278 provides 122 hits
81

Lutherisch, katholisch oder deutsch? Aspekte der kulturellen Identität der Deutschen an der Wolga

Richter-Eberl, Ute, in: Zwischen Reform und Revolution. Die Deutschen an der Wolga 1860-1917 Herausgegeben von Dittmar Dahlmann und Ralph Tuchtenhagen, 1994, S. 160-171
82

Einmal Schwimmbad und zurück. Die deutsch-lutherische Gemeinde in Petersburg hat ihre Kirche wieder.

Dornblüth, Gesine, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.02.1993, 7, S. 19
83

Kardiogramm menschlicher Beziehungen. Die psychologische Prosa des Litauers Mykolas Sluckis

Kirchner, Peter, in: Was kann denn ein Dichter auf Erden. Betrachtungen über moderne sowjetische Schriftsteller Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1982, S. 455-476
84

Robert Stupperich: Die erste russische Übersetzung von Luthers Kleinem Katechismus (1628)

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 454 (Rezension)
85

Unser Auftrag in Rußlands Fernem Osten: Gottes Menschenfreundlichkeit weitersagen. Seit 1982 gibt es in Wladiwostok wieder eine lutherische Gemeinde

Brockmann, Manfred, in: Neues Leben, 11.08.1995, 29, S. 6
86

Der Deutsche Evangelisch-Lutherische Smolenskij Friedhof in St. Petersburg. Ein Blick in die europäische Kulturgeschichte

Leinonen, Robert; Voigt, Erika, in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 11, S. 16
87

Kirche unterwegs. Der weite Weg evangelisch-lutherischer Christen und Gemeinden in der ehemaligen Sowjetunion

Rathke, Heinrich, in: Kirche im Osten, 38, 1995, S. 56-78
88

Russen deutscher Herkunft und lutherischer Konfession. Den nichtorthodoxen Kirchen werden Steine in den Weg gelegt

Henkys, Reinhard, in: Königsberger Express, 5, 1997, 7, S.18
89

Deutsch ist die Sprache bis zur Tür. Die Dialekte der Rußlanddeutschen reichen von "Lutherischer Mundart" bis "Mennonitischem Platt"

Rosenberg, Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.1990
90

Galili, Ziva: The Menshevik Leaders in the Russian Revolution. Social Realities and Political Strategies.

Hildermeier, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 585-588 (Rezension)