Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5184 provides 293 hits
181

Liebesgrüae von den Dilettanten. Panik in Moskau nach der Rubel-Umstellung: Jelzin geht geschwächt aus dem Debakel.

Haug, Roland, in: Rheinischer Merkur, 30.07.1993, 31, S. 2
182

Auf geheimen Pfaden ging die Fracht nach Kischinjow. Vor 80 Jahren erschien in Leipzig die Leninsche "Iskra".

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 23.12.1980, 302, S. 7
183

Liebesgrüße an Moskau:. F.D. Roosevelts Waffenhilfe für die Rote Armee 1941-1945: Amerika öffnet Stalin den Weg nach Berlin

Crocker, George N., Kiel: Arndt 1986, 367 S.
184

Warnbilder und Hoffnungen. Aitmatows "Richtstatt" in der Bühnenfassung Spessiwzews in Leipzig und Stendal aufgeführt.

Trauth, Volker, in: Theater der Zeit, 43, 1988, 9, S. 24-27
185

Werk und Wirkung M. Scholochows im weltliterarischen Prozeß. Materialien eines internationalen Symposiums, Leipzig , 10.-13. Dezember 1975.

Hoppe, S., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 3, S. 443-445 (Rezension)
186

Aus dem Funken die Flamme. Vor 75 Jahren arbeitete und lebte W.I. Lenin illegal in München und Leipzig

in: Die Wahrheit, 15.11.1975, 269, S. 19
187

"Wer leben will, muß sich bewegen". Ein Besuch auf der Leipziger Buchmesse: Michaeil Gorbatschow sorgt auch hier für Verunsicherung

Schmidt-Mühlisch, Lothar, in: Die Welt, 18.03.1987, 65, S. 21
188

Lermontow, "auf dem die höchste Weihe ruht". Zum 175.Geburtstag des Dichters / Berlin und Leipzig als Verlagsorte seiner Werke

Müller, Günter, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (Leipzig), 156, 24.10.1989, 43, S. 833-836
189

Im Namen des hungernden Volkes. István Szabó inszeniert "Boris Godunow" an der Leipziger Oper

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 03.05.1993, 14544, S. 11
190

Istvan Szabos Comeback als Opernregisseur. Leipzig: Der Filmmann bringt "Boris Godunow"

in: Berliner Zeitung, 30.04.1993, 100, S. 26