Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5170 provides 190 hits
161

Sowjetische Friedenspolitik in Europa 1917 bis Ende der siebziger Jahre. Hg.: Horst Bartel und A.L. Naročnickij. Wissenschaftliche Redaktion: V. Sipols, G. Voigt, L. K"lm, R. Czolek, E. Laboor, V.I. Miljukova

Schützler, Horst, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 28, 1984, 1, S. 333-334 (Rezension)
162

Schöne Kleider sind ihr lieber. Rußlands Frauenpartei findet Anklang: Sie verlangt Abstand vom Ideal der hart arbeitenden Genossin, die auch noch putzt, kocht und die Kinder versorgt.

Schut, Katrin, in: Rheinischer Merkur, 07.01.1994, 1, S. 6
163

Laboor, Ernst: Wieviel Parteien braucht Rußland? Parteien und poltische Organisationen vom Ausgang der achtziger Jahre bis zu den Dumawahlen im Dezember 1995 (Stimmen zur Zeit).

Hedeler, Wladislaw, in: Utopie kreativ, 7, 1996, 69, S. 180-181 (Rezension)
164

Ostsee-Konferenz mit Happy-End. Am Ende gingen in Riga die Konferenzteilnehmer gemeinsam mit der Miliz ins Wasser / Ökologische Rundfahrt unter Polizeischutz / Gemeinsames Arbeitspapier und ein Labor für die lettischen Gastgeber

Giebel, Wieland, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1989, S. 2
165

Wo Linke lieber Rechte sind. Trotz der Zählebigkeit der KP in der UdSSR sind die Begriffe ins Rutschen geraten / Peripherie wie Zentralen sind nicht weniger rastlos als die Parteien im Westen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.05.1990, S. 13
166

Susanne Luber: Die Herkunft der Zaporoger Kosaken des 17. Jahrhunderts nach Personennamen. (Veröffentlichungen der Abteilung für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropainstitutes an der Freien Universität Berlin, 56)

Neubauer, H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 471-472 (Rezension)
167

Das militärische Kräfteverhältnis. Verteidigungsdebatte in der 212. Sitzung des 7. Deutschen Bundestages am 15. 1. 1976. Reden von Manfred Wörner (CDU), Georg Leber (SPD), Jürgen Möllemann (FDP), Carl Damm (CDU), Bruno Friedrich (SPD), Herbert Wehner (SPD)

in: Das Parlament, 24.01.1976, 4, S. 1-10
168

Loeber, Dietrich A.; Vardys, V.Stanley; Kitching, Laurence, P.A. (Hrsg.): Regional Identity under Soviet Rule - The Case of the Baltic States. (Publications of the Association for the Advancement of Baltic Studies, 6.)

Baumeister, Henning, in: Osteuropa-Recht, 37, 1991, S. 247-248 (Rezension)
169

Regional Identy under Soviet Rule: The Case of the Baltic States. Eds. Dietrich André Loeber, V. Stanley Vardys, P.A. Kitching. (Publications of the Association for the Advancement of Baltic Studies, 6).

Hovi, Kalervo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 140-141 (Rezension)
170

Der Expreß steht im Sackbahnhof. Eine kleine deutschsprachige Zeitung in Kaliningrad ist am Ende: Die Rußlanddeutschen lesen lieber die örtliche "Prawda" / Deutsche Heimwehtouristen kommen nur zur Stippvisite ins einstige Königsberg

Lesser, Gabriele, in: Die Tageszeitung / taz, 09.06.1998, S.18