Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5170 provides 190 hits
151

Dietrich A. Loeber: Der hoheitlich gestaltete Vertrag. Eine rechtsvergleichende Untersuchung über den Planvertrag im Sowjetrecht und den "diktierten Vertrag" im Recht der Bundesrepublik Deutschland

in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 1975, S. 578-581 (Rezension)
152

Pflüg tiefer, Genosse Bauer, der Herr Direktor kommt:. Warum sich die Sowjetunion nicht selbst ernähren kann. Die Landwirte arbeiten lieber auf dem eigenen Acker, als für die Kolchose

Nove, Alec, in: Die Welt, 13.03.1976, 62
153

Ich möchte lieber mit unseren Regierungen einig sein, aber ich muß genau das Gegenteil vertreten. Rede von George F. Kennan anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Kennan, George F., in: Deutsche Volkszeitung, 14.10.1982, 42, S. 5
154

Lieber neue MiGs als alte Mirages. Die chilenische Luftfahrtmesse ist zur zentralen lateinamerikanischen Waffenbörse geworden / Militärs aller Länder bestaunen insbesondere die russischen Angebote

Nachtigall, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.1994, S. 9
155

Ein Spaltpilz für Rußlands Opposition. Nach der Unterzeichnung von Jelzins "Bürgerpakt" bleiben auch viele Anhänger der "rot-braunen" Opposition am 1.Mai lieber zuhause / Die KPdRF vor der Spaltung?

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.1994, S. 9
156

Lieber tot als langsam verrotten. Mit einer Amnestie will Rußlands Präsident Jelzin die Knäste entlasten / Dort sind die Zustände unerträglich / Häftlinge sterben an Krankheiten oder werden totgeprügelt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1997, S.8
157

Ernst Laboor: Kalter Krieg oder Entspannung? Die Außenpolitik der Sowjetunion im Kampf um die kollektive Sicherung des Friedens in Europa 1954/55 (Schriften des Zentralistituts für Geschichte, Bd. 68.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 241, 1985, S. 482-483 (Rezension)
158

"Lieber Tod als Verrat". Im weißen Haus von Moskau streiten die altkommunistischen Parlamentarier auf verlorenem Posten. Jelzin hat die Schlacht um die Hauptstadt gewonnen, aber noch nicht den Kampf um die Provinz.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 01.10.1993, 40, S. 7
159

Ein Labor für Europa. Der gewichtige Beitrag von Moskau und Helsinki zum Aufbau eines gesamteuropäischen Hauses ist im Zusammenhang mit Michail Gorbatschows Finnland-Besuch das Thema Nr. 1

Poljuchow, Alexander; Pogorshelski, Dmitri, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 5-6
160

Hans von Rimscha: Im roten Reich der Rätsel. Sowjetrussische Skizzen. (Nachdruck der Originalausgabe 1927: Im Reich der roten Rätsel.) (Hrsg.: Dietrich A, Loeber, Kiel) Bernhard Lamey, Riga

Garleff, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 305 (Rezension)