Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5162 provides 229 hits
191

Das Vermächtnis Leonid Breshnews ist in unserem Bruderbund lebendig. Historische Stationen der Freundschaft zwischen unseren Parteien, Völkern und Staaten

Prokot, Gerd, in: Neues Deutschland, 15.11.1982, 268, S. 3
192

Elektrisierend lebendig. Werkraum Meyerhold. Zur künstlerischen Anwendung der Biomechanik. Aufsätze und Materialien von Dieter Hoffmeier und Klaus Völker

Funke, Christoph, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.12.1995, 301, S. 33 (Rezension)
193

"Ich fühle mich schuldig!". Alexander Sinowjew, seit 1976 als Emigrant in München lebend und Erfinder des Begriffs "Homo Sovieticus", distanziert sich von seiner Kritik am Kommunismus.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 22.09.1993, 13 669, S. 24
194

Nach der usbekischen Seele greift Moskau vergeblich. Trotz aller Schikanen der kommunistischen Herrscher blieb der Islam eine lebendige Kraft.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 06.12.1980, 285, S. 8
195

Appell der Gründungskonferenz der Unionsgesellschaft der sowjetdeutschen "Wiedergeburt" für Politik, Kultur und Bildung an die auf dem Territorium der ehemaligen ASSR der Wolgadeutschen lebende Bevölkerung.

in: Volk auf dem Weg, 40, 1989, 7, S. 14-15
196

Auf der Wiese, die ein Gräberfeld ist, wird die Vergangenheit lebendig. Die stalinistischen Internierungslager in der DDR: Überlebende besuchen "Fünfeichen". Ebd. weiterer Beitrag von: Hans-Peter Range.

Scherer, Peter, in: Die Welt, 30.03.1990, 76, S. 3
197

Werk und Tat für Rußlands Genesung. Botschaft des Patriarchen an die Erzhirten, Hirten, die im Mönchsstand Lebenden sowie alle treuen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche

Alexius II., in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 9, S. 2-3
198

Panorama einer vielgestaltigen und lebendigen Kinematographie. X. Festival des sowjetischen Films in der DDR: Festliche Aufführung von "Peters Jugend" im Berliner Kino "Kosmos".

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 30.10.1981, 257, S. 4
199

Appell der Gründungskonferenz der Unionsgesellschaft der Sowjetdeutschen "Wiedergeburt" für Politik, Kultur und Bildung an die auf dem Territorium der ehemaligen ASSR der Wolgadeutschen lebende Bevölkerung; deutsch/russisch.

in: Neues Leben, 03.05.1989, 19, S. 14
200

Rastlose Sorge um die noch lebenden Opfer von Wapniarka. Charlotte Petersen und das Konzentrationslager in der Ukraine / 85jährige erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille.

Polkowski, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 01.03.1990, 51, S. 22