Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4866 provides 198 hits
191

Marceli Kosman: Protestanci i kontrreformacja. Z dziejów toleracji w Rzeczypospolitej XVI-XVIII wieku (Die Protestanten und die Gegenreformation. Zur Geschichte der Toleranz in der Adelsrepublik des 16. - 18. Jahrhunderts.) (PAN, Biblioteka Kórnicka)

Reklaitis, Povilas, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 292-295 (Rezension)
192

Robinson am Fenster. Ein Mir-Kosmonaut ist zu einem Langzeitrekord ins All gestartet - 14 Monate Schwerelosigkeit und Speisepampe aus der Tube. Frühere Missionen mußten wegen Depressionen der Beteiligten abgebrochen werden. Das bizarre Leben auf Raumstationen entfacht Mordgelüste

in: Der Spiegel, 07.02.1994, 6, S. 180-183
193

Weltall, Erde, Marx. "Wo Gagarin ist - da ist Jerusalem" / Seit gestern ist die Mir-Raumstation aus dem All verschwunden / Dabei war die sowjetische und russische Raumfahrt auch Symbol für das Leben des Kosmonauten im Exil jenseits der Erde / Eine Nachbetrachtung über Wissenschaft und Wurzellosigkeit

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.2001, S.25
194

M.A. Kuzmin: Gesammelte Gedichte I. Gedichtbände vor der Revolution. Gesammelte Gedichte II. Gedichtbände nach der Revolution. Hrsg., eingeleitet und kommentiert von John E. Malmstad und Vladimir Markov (Centrifuga, Russian Reprintigs and Printings, Bd. 12/1 und 12/2)

Meichel, Johann, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 384 (Rezension)
195

"Sehen, wo es blubbert". Mit einer waghalsigen Reparatur im All versuchen Kosmonauten, die leckgeschlagene "Mir" zu retten. Die marode Raumstation soll weiterbetrieben werden, bis die neue Sternenstadt "Alpha" fertiggebaut ist. Nasa-Experten werten die Unfälle auf der "Mir" für künftige Raumflüge aus

in: Der Spiegel, 25.08.1997, 35, S.186-187, 189-190, 192-193
196

Keine russischen All-Macht-Phantasien. Vor 25 Jahren startete Juri Gagarin als erster Mensch ins All / Jetzt wurden einige Todesfälle von Kosmonauten bekannt / Im Wettlauf um die erste ständig bemannte Raumstation hat die UdSSR gute Siegeschancen

in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.1986, S. 6
197

"So hat eben jeder seinen eigenen Lenin". Das Haus der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur (HdSWK) in Ost-Berlin / Der ehemalige Kosmonaut Valeri Bykowski ist seit 1988 Direktor / Zwischen neuem Denken und alter "unverbrüchlicher Freundschaft": Die Leitung des Kulturhauses erfordert viel Fingerspitzengefühl / Programm ohne revolutionären Impetus, dennoch ungewöhnlich offene Diskussion

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1989, S. 17
198

Ungarisch-estnische parömiologische Vergleiche. Magyar-észt közmondások és szólások német, angol és latin megfelelöikkel. Ungari-eesti vanasonu ja konekäände saksa, inglise ja ladina vastetega. (Dictionary of Hungarian-Estonian Proverbs with their German, English and Latin Equivalents and Cheremis Appendix. Összeállitotta - Koostanud - By Paczolay Gyula).

Laukkanen, Kari, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 68-72 (Rezension)