Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4777 provides 107 hits
81

Auf dem Karrieregipfel. Der bevorstehende "historische" Besuch Gorbatschows in China wird im ganzen asiatischen Raum aufmerksam verfolgt.

Achten, Peter, in: Die Presse, 12.05.1989, 12 354, S. 4
82

Städte in Flammen. Boris Grebenschikow, russischer Rockmusiker aus Leningrad, will im Westen Karriere machen.

in: Der Spiegel, 31.07.1989, 31, S. 148
83

Zwischen Bauer und Apparatschik. Tschernenko machte im Schatten Breschnews Karriere. Als Parteichef und Wirtschaftsführer kaum Erfahrung.

Nathe, Hartwig, in: Volksblatt Berlin, 14.02.1984, S. 3
84

Eine Vokabel der Hilflosigkeit macht Karriere. Sibirische Erdgasleitung steht im Mittelpunkt - Die 24. Nummer des Ost-West-Forums "Kontinent".

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 02.03.1983, 51, S. 27
85

"Er ist kein Opportunist, wird aber Karriere machen". Der heutige Werder-Maneger Willi Lemke lieferte dem KGB wohl doch brisante Interna aus der SPD

Frank, Katharina, in: Focus, 28.03.1994, 13, S. 62-64
86

Aktion Reiskorn. Ein deutscher Rechtsradikaler will mit milden Gaben und nationalistischen Parolen in Riga politische Karriere machen

in: Der Spiegel, 29.03.1993, 13, S. 178-181
87

"Keiner wird mich aufhalten". Mit 53 Jahren versucht sich Rudolf Nurejew, Tanzlegende, in einem neuen Metier - als Dirigent. Der Karrierewechsel fand in Wien statt

Löffler, Sigrid, in: Profil, 22, 1991, 27, S. 74-75
88

Die erstaunliche Karriere der KSZE. Der Helsinki-Prozeß hat die Revolutionen in Osteuropa unterstützt und gleichzeitig Bauelemente für Europa geliefert

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1990, S. 13
89

"Dagegen verblaßt jeder James-Bond-Film". Der Pianist Andrej Gawrilow über seine Karriere und die Situation in der UdSSR.

Dobner, Walter, in: Die Presse, 04.12.1989, 12 525, S. 9
90

Die "Mafia von Dnepropetrowsk" steigt auf. Viele sowjetische Funktionäre begannen ihre Karriere in der ukrainischen Geburtsstadt von Parteichef Breschnjew.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 20.10.1976, 245, S. 9