Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4723 provides 44 hits
31

Kartoffeln, Kohlen und ein Kraftwerk aus der Luft. Vor vierzig Jahren hat die sowjetische Blockade Berlins begonnen

Weis, Otto Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 24.06.1988, 143, S. 3
32

"Mutti - du warst ein Nazi?". Hartenstein, Elfi: ...und nachts Kartoffeln schälen. Frauen berichten aus Nachkriegslagern.

Krampe, Anne, in: Neue Zeit, 28.08.1992, 201, S. 6 (Rezension)
33

Felsen oder Kartoffelhaufen. Moskau: Olga Pluzhnikowas Bilder feiern Chaos und Ordnung zugleich

Jakimowitsch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 17.08.1993, 14648, S. 16
34

Kartoffeln und Spiele. Moskau nach Jelzins Coup: Irritierte Gegner, desinteressierte Bürger und viele offene Fragen.

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 30.09.1993, 40, S. 17
35

Beamtenherrschaft. Kartoffel. Selbstbestimmungsrecht. Dümmling. In der Zeit der Wirren. Zwischennationales. Bange Vorahnung. An einer wiederhergestellten Kirche

Weber, Robert, in: Freundschaft, 29.12.1990, 250, S. 3
36

Die Kolchosbauern sind die Könige der Märkte. Fleisch, Kartoffeln und Gemüse sind in der Sowjetunion knapp und teuer - Hoffnung auf die Ernte 76

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.05.1976, 122, S. 2
37

"Keine Kartoffeln? Die Juden haben alles weggegessen!". Russisch-jüdische Emigranten suchen in Deutschland neue kulturelle und religiöse Identität

Oschlies, Renate, in: Neue Zeit, 08.09.1990, 210, S. 5
38

"Wir fühlen ukrainisch, nicht russisch". Die Kiewer Ärzte Dr. Urina und Dr. Saldkij über Helden und Unabhängigkeit, Atomkraft und Kartoffeln, Herz und Hände.

Matte, Christina, in: Neues Deutschland, 13.10.1993, 239, S. 3
39

Der Kolchoschef verflucht die Gurken aus Italien. Unter Gorbatschow war Bespjatowo ein Musterdorf, jetzt bleiben die Bauern auf ihren Kartoffeln und dem Gemüse sitzen

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 22.09.1994, 223, S. 3
40

"Datscha-orientierte Kartoffelbauern". Eine Umfrage beweist: Die RussInnen sind reicher, als sie zugeben / 62 Prozent besitzen sogar eigenen Grund und Boden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.1997, S.8