Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4718 provides 161 hits
151

Betrachtungen zur Geschichte russischer und deutscher Chemielehrbücher für die höhere Schule:. Gemeinschaftsarbeit aus dem Staatlichen Pädagogischen Institut Kursk, UdSSR, und der Pädagogischen Hochschule "N.K. Krupskaja" Halle/Köthen; Teil 1

Drosdowa, Swetlana N.; Meyendorf, Gerhard; Morosjuk, Praskowja D., Halle/Köthen: Pädagogische Hochschule "N.K. Krupskaja" 1990, 44 S.
152

Betrachtungen zur Geschichte russischer und deutscher Chemielehrbücher für die höhere Schule:. Gemeinschaftsarbeit aus dem Staatlichen Pädagogischen Institut Kursk, UdSSR, und der Pädagogischen Hochschule "N.K. Krupskaja" Halle/Köthen; Teil 2

Drosdowa, Swetlana N.; Meyendorf, Gerhard; Morosjuk, Praskowja D., Halle/Köthen: Pädagogische Hochschule "N.K. Krupskaja" 1990, 68 S.
153

Vor der Mafia ist niemand und nichts sicher. Hilfe für krebskranke Kinder in Moskau: Medikamente werden von organisierten Banden in der russischen Hauptstadt gestohlen und verschoben. Nur über Schleichweg gelangen sie an die Patienten.

Vakilzadeh, Scharsad, in: Rheinischer Merkur, 19.03.1993, 12, S. 32
154

Dvorjanstvo i krepostnoj stroj Rossii XVI-XVIII. Sbornik statej posvjaščennyj pamjati Alekseja Andreeviča Novosel'skogo. (Adel und Leibeigenschaftsordnung Rußlands vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Sammelband zum Gedächtnis A.A. Novosel'skijs)

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 843 (Rezension)
155

Tschernobyl-Opfer gibt es nicht. Landessozialgericht in Erfurt hebt die Anerkennung von Krebs als Berufsleiden in Folge des AKW-Unglücks auf / Gutachter: Die natürliche Strahlung sei 50-mal höher gewesen als die Belastung, die durch verseuchte Lastwagen aus der Ukraine entstand

Vogt, Constantin, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.2001, S.8
156

Natal'ja A. Gorskaja: Monastyrskie krest'jane central'noj Rossii v XVII v. O suščnosti i formach feodal'no-krepostničeskich otnošenij. (Die Klosterbauern Zentralrußlands im 17. Jahrhundert. Wesen und Formen feudaler Hörigkeit)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 424-428 (Rezension)
157

Christian Krebs: Die weltanschaulichen und wirtschaftstheoretischen Grundlagen der Agrartheorie im Marxismus-Leninismus (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe 1, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 129.)

Altrichter, Helmut, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 706 (Rezension)
158

Niels Rossing, Birgit Roønne: Apocryphal - Not Apocryphal? A Critical Analysis of the Diskussion concerning the Corespondence Between Tsar Ivan IV Groznyj and Prince Andrej Kurbskij. (Koøbenhavns Universitets Slaviske Institut. Studier, 7)

Auerbach, Inge, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 583-588 (Rezension)
159

Nils Rossing, Birgit Ronne: Apocryphal - Not Apocryphal? A critical analysis of the diskussion concerning the correspondence between Tsar Ivan IV Groznyj and Prince Andrej Kurbskij. (Copenhagen University. Institut of Slavonic Studies. Studier, 7)

Hoffmann, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 26, 1982, 1, S. 198-200 (Rezension)
160

Das ernsthafte Leben im Luftschloss. "Ich habe gelernt, andere Akzente zu setzen": Weil er im Zivildienst nicht in Berlin Essen auf Rädern ausliefern wollte, ist Alexander Liedtke nach Weißrussland gegangen / In Nowinki, einem Vorort von Minsk, betreut er nun krebskranke Kinder / An sein Zuhause in Marzahn erinnert ihn hier viel

Heinzel, Sebastian, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.2002, S.23