Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4710 provides 206 hits
181

Aus vielen Zufällen das Richtige gemacht. Chruschtschow erlebt, Breschnew erlebt, Jelzin erlebt: Am Montag geht Gerd Ruge, die Koryphäe der ARD, in Pension.

Gasse, Dagmar, in: Süddeutsche Zeitung, 21.08.1993, 192, S. 22
182

Rechte überfielen Tschernobyl-Kinder. Die Kripo wollte zunächst nicht richtig hinschauen / Staatsanwalt und Landrat über Polizei empört

Krell, Detlev, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1991
183

Wer den letzten Fehler macht ... Die beiden dramatischen Schlußpartien der Schach-Weltmeisterschaft zwischen Garri Kasparow und Anatolij Karpow

in: Der Spiegel, 28.12.1987, 53, S. 112-113
184

Tiefen und Tücken. Die seit langem turbulenteste WM geht zu Ende. Diese Woche entscheidet sich, ob Kasparow Weltmeister bleibt oder ob sein Vorgänger Karpow sein Nachfolger wird.

in: Der Spiegel, 06.10.1986, 41, S. 216-221
185

Verarmte Genies und scharfe Denker. Revanche Karpow-Kasparow im Jubläumsjahr der Schach-WM / Seit 100 Jahren tobt der Kampf um den Weltmeistertitel am karierten Brett

Brucker, Ossi, in: Die Tageszeitung / taz, 03.02.1986, S. 13
186

"Wir müssen den Kranich am Himmel sehen". SPIEGEL-Gespräch. Der sowjetische Abrüstungsexperte Wiktor Karpow über die Null-Lösung, SDI und den Shultz-Besuch in Moskau

in: Der Spiegel, 13.04.1987, 16, S. 142-147
187

Müllterror gegen Weltmeister!. Die Schach-Weltmeisterschaft wird für Meister Garri Kasparow und Herausforderer Anatoli Karpow langsam zur Strapaze: Nach neun Partien steht es immer noch remis

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1990, S. 14
188

Verwirrter Geist und sexuelle Frustration. Morgen beginnt in Lyon die zweite Hälfte der Schach-WM zwischen Garri Kasparow und Anatoli Karpow

in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1990, S. 14
189

Beste Chancen für Reformer. Gespräch mit Bohdan Osadczuk-Korab, Professor für osteuropäische Zeitgeschichte, FU Berlin, zur Entwicklung in der UdSSR

Enke, Thomas, in: FU Berlin. Presseschau, 30.08.1991, 168, S. 8
190

Wo bleibt Anatoli Karpow? In der dramatischen zweiten Partie der FIDE-WM im Schach nützt Herausforderer Viswanathan Anand die Zeitnot des Titelverteidigers zum 1:1-Ausgleich

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1998, S.19