Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4670 provides 188 hits
171

An die Armenier aber will keiner recht denken. Der Bundestag soll den Völkermord an den Armeniern verurteilen, fordert die PDS / Doch selbst SPD und Grüne wollen den Antrag nicht mittragen

Maschler, Nicole, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.2001, S.7
172

Keiner weiß, wer an Rußlands Kabinettstisch sitzt. Präsident Jelzin eröffnet heute die Tagung des Oberhauses - doch in Moskau wird derzeit vor allem gefeiert und umgezogen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 11.01.1994, 8, S. 3
173

In Nemtschinowka weiß noch keiner von Malewitsch. Die Russen erinnern sich eines Totgeschwiegenen: des Konstruktivisten Kasimir Malewitsch, der sich einst mit dem "Schwarzen Quadrat" auf die Suche nach der reinen Form begab.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 18.10.1988, 244, S. 21
174

"Tatort" Polen. Das Bernsteinzimmer ist bekanntlich weg: Keiner hats gefunden, dafür schwirren die aberwitzigsten Theorien umher / Nun ist der "Tatort" an die Mulde verlegt worden

in: Leipziger Volkszeitung, vom 02.11.1999
175

Die demokratischen Kandidaten haben im westsibirischen Kusbass kaum Chancen. Rußland: In den großen Kohle- und Stahlrevieren um Kemerowo und Nowokusnezk sind die einstigen Sympathien für Jelzin geschwunden.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 06.12.1993, 235, S. 8
176

Zwischen Idylle und Irrsinn. Der Waffenstillstand zwischen Rußland und Tschetschenien ist brüchig. Keiner will einen neuen Krieg. Aber ihre Gewehre wollen die aufsässigen Clans und Freischärler nicht hergeben

Schmidt-Häuer, Christian, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 19.08.1995, 33, S. 2
177

"Keiner kam auf die Idee, daß Toshiba die Unwahrheit sagte". Der Skandal um die Lieferung von militärisch nutzbarem Gerät des japanischen Toshiba-Konzerns an Moskau vollzog sich ohne Große Geheimhaltung, vor aller Augen.

Brüggemann, Gerd, in: Die Welt, 30.06.1987, 148, S. 3
178

Rund um die Barrikaden von Riga. Die Menschen in Riga haben die Angst verloren / Noch ist es ruhig, aber dem Frieden traut keiner / Seltsame Geschäfte der "Schwarzen Barette" / "Unsere einzige Waffe ist unser starker Glaube an den Sieg der Unabhängigkeitsbewegung"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1991, S. 11
179

Wir Armenier sind alle Flüchtlinge. Die armenische Politik ist "wie ein dreiteiliger Mehrfachstecker aus nationaler Unabhängigkeit, Ökologie und Demokratie - ein Kontakt paßt immer für die Gemüter der Massen, aber bis heute führt noch keiner Strom"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1991, S. 12-13
180

Auf dem Operationstisch der Nation. Alle waren im Bilde, keiner sprach es aus: Boris Jelzin hatte vor seiner Wiederwahl einen dritten Herzinfarkt. Noch ist unklar, wann er operiert wird. Die permanente Verschwörung gegen die Wahrheit sollte den Machtkampf um sein Erbe hinausschieben.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1996, S. 3