Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4660 provides 242 hits
191

Gegenwärtiger Stand der Technik und Technologie der Ackerbodenentsteinung : Sovremennoe sostojanie techniki i technogolii očistki pachotnych ploščadej ot kamnej.

Berlin: Akademie der Landwirtschaftswissenschaft der DDR, Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation 1977, 44 S.
192

Koehnen, Gerd: Die großen Gesänge Lenin, Stalin, Mao, Castro. Sozialistischer Personenkult und seine Sänger von Gorki bis Brecht, von Aragon bis Neruda.

Meyer-Bergfeld, Peter, in: Rheinischer Merkur, 21.04.1989, 16, S. 29 (Rezension)
193

"Hier Russin, dort Jüdin". Jerzy Kanal und Barbara John stellten eine Broschüre über die jüdischen ZuwanderInnen aus Osteuropa vor. In den letzten fünf Jahren kamen rund 5.000

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1995, S. 28
194

Sport, Wissenschaft und Kunst in einem. Schachweltmeister Garri Kasparow plaudert über Lenin, Bogart, Wojtyla, Khomeini, Lauda und Becker

Forst, Robert, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1990, S. 14
195

"Sport, Wissenschaft und Kunst in einem". Schachweltmeister Garri Kasparow plaudert über Lenin, Bogart, Wojtyla, Khomeini, Lauda und Becker.

Forst, Robert, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1990, 3011, S. 14
196

Koehnen, Gerd: Die großen Gesänge Lenin, Stalin, Mao, Castro. Sozialistischer Personenkult und seine Sänger - von Gorki bis Brecht, von Aragon bis Neruda.

Meyer-Bergfeld, Peter, in: Rheinischer Merkur, 21.04.1989, 16, S. 29 (Rezension)
197

Koenen, Gerd: Die großen Gesänge. Lenin, Stalin, Mao, Castro ... Sozialistischer Personenkult und seine Sänger, von Gorki bis Brecht, von Aragon bis Neruda.

Brandt, Sabine, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.07.1987, 169 (Rezension)
198

A.A. Drizulis: Velikij Oktjabr' v Latvii kanun, istorija, značenie. (Der Große Oktober in Lettland, Vorabend, Geschichte, Bedeutung)

K"lm, Lothar, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 24, 1980, 2, S. 177-180 (Rezension)
199

Ein Bomben-Geschäft. An den sechs Milliarden Mark, die Bonn der Roten Armee in der Ex-DDR zahlte, hat die Russen-Mafia kräftig mitverdient. Erst kamen die Abzocker, dann die Killer

Seder, Sepp Ebel; Mathes, Werner, in: Stern, 14.06.1995, 25, S. 124, 126-127
200

Raskolnikow und Rasputin kamen gerade recht. Russen in Berlin (4) Sogar Sowjetfilme bedienten das alte Klischee vom slawisch-tatarischen Menschen

Bulgakowa, Oksana, in: Berliner Zeitung, 28.08.1995, 200, S. 29