Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4640 provides 258 hits
171

Spiel um König Lear mit dem Diktator. "Stalin" von Gaston Salvatore in der Volksbühne Berlin / Welttheater auf der Datsche

Funke, Christoph, in: Der Morgen, 11.04.1990, 86, S. 4
172

Wo sich dereinst Könige die Klinke in die Hand gaben. Schloß Sychrov in Nordböhmen - Kleinod zwischen drei Gebirgszügen

Hill, Rolf; Prihoda, Lubos, in: Sächsische Zeitung, vom 03.07.1997
173

Aleksandr Aleksandrovič Zimin: CHolopy na Rusi s drevnejšich vremen do konca XV v. (Die Cholopen in der Rus' von den ältesten Zeiten bis zum Ende des 15. Jh.)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 267-272 (Rezension)
174

Man geht nicht ohne Einkaufsnetz. In der Sowjetunion ist der Kunde kein König. Partei umd Regierung rügen die bisher unausrottbaren Mängel der Warenverteilung

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 30.07.1977, 173, S. 8
175

Die Kolchosbauern sind die Könige der Märkte. Fleisch, Kartoffeln und Gemüse sind in der Sowjetunion knapp und teuer - Hoffnung auf die Ernte 76

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.05.1976, 122, S. 2
176

Tatjana Aleksandrovna Konjuchova: Gosudarstvennaja derevnja Litvy i reforma P.D. Kiseleva 1840-1857 gg. (Vilenskaja i Kovenskaja gubernii)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, N.F. 25, S. 268-269 (Rezension)
177

König Hassans "Rückversicherungsvertrag" mit Moskau. Marokko sucht gleichzeitig enge Bindung an Spanien, Frankreich und die Sowjetunion.

Kassebeer, Friedrich, in: Süddeutsche Zeitung, 29.06.1978, 145, S. 4
178

Gennadij Danilovič Komkov, Boris Venediktovič Levšin, Leo Konstantinovič Semenov. Akademija nauk SSSR. Kratkij istoričeskij očerk (1724-1974)

Kasack, Wolfgang, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, S. 232'K234 (Rezension)
179

König Karajans Kronprinz. Ritterschlag für einen Nobody: Der russische Dirigent Semyon Bychkov soll Chef der Berliner Philharmoniker werden.

Lewinski, Wolf-Eberhard von, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1985, 25, S. 19
180

Hartmut König: Bismarck als Reichskanzler. Seine Beurteilung in der sowjetischen und der DDR-Geschichtschreibung (Dissertationen zur Neueren Geschichte, Bd. 3)

Baumgart, Winfried, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 274-277 (Rezension)