Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4628 provides 173 hits
141

Die Herausbildung allseitig entwickelter sozialistischer Persönlichkeiten im Kindes- und Jugendalter: Fortschrittsbericht. Beiträge zur II. Konferenz der Pädagogen sozialistischer Länder, Berlin, Aug. 1974

Hausten, Hans-Joachim, Berlin Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Zentralstelle für Pädagogik, Information und Dokumentation 1974, 230 S.
142

Das Ringen um Frieden und Sicherheit aktiv fortsetzen. Kommuniqueé der Tagung des Komitees der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages

in: Neues Deutschland, 16.10.1986, 244, S. 5-6
143

Beiträge zur den europäischen Bezügen der Kunst in Rußland (Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien. Hrsg. von Hans Rothe, 1)

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 311 (Rezension)
144

Drakonische Strafe schreckt die Bürgerrechtler nicht. Der Kreml fürchtet die politische Opposition des "Helsinki-Komitees" / Der Anspruch auf Kontrolle des Regimes birgt die Gefahr

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 20.05.1978, 115, S. 5
145

Der kanadische Traum. Der beste Eishockeytorwart aller Zeiten stammt aus der Sowjet-Union. Wladislaw Tretjak möchte als erster Russe Profi im Westen werden.

in: Der Spiegel, 11.04.1983, 15, S. 212 u. 214
146

Sonderverwaltung von Berg-Karabach kann Blutvergießen verhindern: Versorgungsprobleme nehmen ständig zu. Gespräch mit Arkadij Wolski, Vorsitzender des Komitees für besondere Verwaltung von Berg-Karabach

Pralnikow, Andrej, in: Moskau News, 1989, 12, S. 3
147

Steinberg, Rolf: Die Anfänge der Strafvollzugsreform in Rußland in den Jahren 1818-1829. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte der Russischen Gefängnisgesellschaft und ihrer Komitees unter besonderer Berücksichtigung britischer und deutscher Einflüsse.

Liessem, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 238-240 (Rezension)
148

Richard Ulbricht, ein deutscher Facharbeiter. Hat sich nicht als schuldig bekannt - und wurde erschossen. Vernehmungsprotokolle, Anklageschrift und weitere Dokumente aus dem Archiv des Komitees für Staatssicherheit der UdSSR (KGB)

Plener, Ulla, in: Utopie kreativ, 1991, 9, S. 93-106
149

Die gemeinsamen Wurzeln der europäischen Zivilisation:. deutsch-sowjetisches Symposium der Otto-Benecke-Stiftung e.V. und des Sowjetischen Komitees für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit, 25.-27. November 1989, Bonn/

Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft 1990, 178 S.
150

Steinberg, Rolf: Die Anfänge der Strafvollzugsreform in Rußland in den Jahren 1818-1829. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte der Russischen Gefängnisgesellschaft und ihrer Komitees unter besonderer Berücksichtigung britischer und deutscher Einflüsse.

Bohn, Thomas M., in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 633-634 (Rezension)