Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4614 provides 111 hits
101

Jetzt wird in Moskau sogar die alkoholfreie Hochzeit propagiert. Gorbatschows Anti-Wodka-Kampagne inspiriert zu Anekdoten um den Genossen "Mineralsekretär".

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 31.12.1985, 301, S. 3
102

Hemmungslose Kampagne. Im Wortlaut: Die in der Nacht zum Freitag veröffentlichte Erklärung des Zentralkomitees der sowjetischen Partei und der Regierung der Sowjetunion. (dpa-Übersetzung)

in: Frankfurter Rundschau, 19.09.1981, 217, S. 2
103

"Das ist eine Kampagne der Botschaften". Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, vermutet hinter den Betrugsvorwürfen gegen Kontingentflüchtlinge auch antisemitische Motive

Dietl, Wilhelm, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.02.1997, 8, S.2
104

Umbau der sowjetischen Wirtschaft ist keine kurzfristige Kampagne. UdSSR / Die Lösung vieler Probleme erfordert noch zahlreiche Ansatzpunkte

Aganbegjan, Abel, in: Handelsblatt, 14.01.1987, 9, S. 8
105

Nadeshda, Hoffnung für die UdSSR:. (eine Veröffentlichung von "Offene Grenzen" im Rahmen der Kampagne "Sieben Jahre Gebet für die Sowjetunion")

Prilly-Lausanne: Offene Grenzen; Schöllkrippen: Offene Grenzen 1988, 62 S.
106

Andropow kämpft mutig gegen den sowjetischen Schlendrian. Trotz Krankheit und Abwesenheit sind die innenpolitischen Kampagnen des Staats- und Parteichefs erfolgreich.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 24.12.1983, 297, S. 4
107

Moskau spannt Solschenizyn nun auch in die Kampagne gegen Peking ein. Die sowjetische Literaturzeitung sieht Verbindung zwischen "Archipel GULAG" und Maoisten

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 24.01.1974, 20, S.6
108

Islamische Revolutionäre bringen Moskau in Verlegenheit. Die Kampagne gegen den Aufruhr in Afghanistan deckt eine schwache Stelle der sowjetischen Politik auf.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 22.03.1979, 68, S. 4
109

Rußlands größte Werbefirmen beginnen sich zu profilieren. Premier-SV und Greatis gelten als die besten / "Lotto Million" war bislang die teuerste Kampagne

Wesselow, Sergej, in: Moskau News, 1993, 1, S. 11
110

"Erst wollen wir die Kurilen zurück". Mit Michael Gorbatschow trifft heute der erste Moskauer Regierungschef in Japan ein / Vor den erhofften japanischen Krediten und Investitionen steht jedoch immer noch der Streit um vier kleine Inseln / Kampagne der "Liga der Insel-Vertriebenen"

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1991, S. 9