Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4562 provides 185 hits
171

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Chowantschtschina. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Leonid Baratow. Musikalische Leitung: Wadim Kalentejew.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 08.05.1979, 106, S. 15
172

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Chowanschtschina. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Leonid Baratow. Musikalische Leitung: Wadim Kalentejew.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 08.05.1979, 106, S. 23
173

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Chowantschtschina. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie Leonid Baratow. Musikalische Leitung: Wadim Kalentejew.

Wendland, Jens, in: Süddeutsche Zeitung, 16.05.1979, 112, S. 12
174

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Chowanschtschina. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Leonid Baratow. Musikalische Leitung: Wadim Kalentejew.

Lewinski, Wolf-Eberhard von, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 25.05.1979, 22, S. 18
175

"Im ganzen Land bamt es.". Durch 3145 Kilometer Tundra und Taiga, über 16 große Ströme und sieben Gebirgspässe baut die UdSSR einen neuen Schienenstrang nach Fernost: Die Baikal-Amur-Magistrale, "Bam" genannt

in: Der Spiegel, 08.11.1976, 46, S. 162-167
176

Die Zone. Tätowierte Botschaften aus den Straflagern Rußlands. "Zona/Zone. Fotografien aus den Straflagern Rußlands" von Sergej Vasiljev. Herausgegeben von Anja und Andrzej Klamt, mit einem Text von Dorothea Schuler und einem Interview von Sergej Vasiljev

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1994, 10, S. 67 (Rezension)
177

Atomarbeiter unter sich. Heute vor zehn Jahren, am Abend des 26. April 1986, zerbarst das Atomkraftwerk in Tschernobyl. Nur 50 Kilometer östlich leben heute 24.500 Mitarbeiter und ihre Angehörigen - in der jüngsten Stadt der Ukraine

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1996, S. 2
178

Freund und Feind - nun vereint. Gegner des georgischen Staatschefs Schewardnadse folgen seinem Kampfappell gegen Abchasien / Separatisten stehen wenige Kilometer vor Gebietshauptstadt Suchumi

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1993, S. 8
179

Klaube, Manfred: Die deutschen Dörfer in der westsibirischen Kulunda-Steppe. Entwicklung - Strukturen - Probleme. (=Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., 57).

Dietz, Barbara, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 507 (Rezension)
180

Klaube, Manfred: Die deutschen Dörfer in der westsibirischen Kulunda-Steppe. Entwicklung - Strukturen - Probleme. (=Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 57).

Karger, Adolf, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 2, S. 289-290 (Rezension)