Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4500 provides 172 hits
91

500 "Tausender" im Wettbewerb. UdSSR fördert 700 Millionen Tonnen Kohle im Jahr

Wende, Dieter, in: Berliner Zeitung, 16.11.1975, 272, S. 11
92

Eesti kooli ajalugu. 1. köide: 13. sajandist 1860. aastateni. (Geschichte des Schulwesens

Seeberg-Elverfeldt, Roland, in: Zeitschrift für Ostforschung, 42, 1993, 4, S. 608-609 (Rezension)
93

Die Falle gewittert. Carters kühle Reaktion auf Breschnew. Erst nachrüsten, dann verhandeln.

Bölte, Emil, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 12.10.1979, 238, S. 2
94

Brief von 20 estnischen Gläubigen an der Präsidenten der Republik Finnland, Herrn Urho Kaleva Kekkonen.

in: Glaube in der 2. Welt, 1979, 10, S. 29-22
95

So blockiert man Helsinki. Im Gespräch: Anatolij Kowalew, neuer Chef der sowjetischen Verhandlungsdelegation beim KSZE-Nachfolgetreffen in Madrid

Hory, Ladislaus, in: Die Welt, 08.12.1982, 285, S. 2
96

Der "kühle Krieg" ist schon im Gange. Nach Carters Rede begibt sich Moskau in den ideologischen Clinch mit Washington

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 13.06.1978, 133, S. 4
97

Die kühle Epoche. Kandinsky in Rußland und am Bauhaus / Eine Zürcher Ausstellung und das Werkverzeichnis

Maur, Karin von, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.1984, 144, S. 25
98

Heftige russische Offensive in Tschetschenien. Kowaljow spricht von 25.000 toten Zivilisten in Grosny

in: Neue Zürcher Zeitung, 23.02.1995, 44, S. 1
99

Kowaljow erneuert Kritik am Vorgehen in Tschetschenien. Dennoch Sprecher Rußlands bei UNO-Menschenrechtskomission

in: Der Tagesspiegel, 01.02.1995, 15168, S. 2
100

Europarat stimmt der Aufnahme Rußlands zu. Kontroverse Debatte / Appell des Bürgerrechtlers Kowaljow

in: Der Tagesspiegel, 26.01.1996, 15518, S. 1