Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4460 provides 80 hits
61

Russisch kochen. Jede Suppe hat ihre nationale Identität / Nur, was kommt bei einem Sowjet in den Topf? / Kein Problem. Schließlich gibt es überzeugende Rezepte

Kaminer, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.2001, 23
62

Zwei Erzmusikanten und 12 Jahren Pause. Oleg Kagan und Vasilij Labanov beendeten ihren Beethoven-Zyklus im Konzerthaus

Dobner, Walter, in: Die Presse, 17.03.1982, 10196, S. 5
63

Moskauer Tage, Moskauer Nächte. Auf der Suche nach "Glasnost" und "Perestroika" - ein Streifzug durch Kinos, Küchen und Bahnhöfe

Greiner, Ulrich, in: Die Zeit, 31.07.1987, 32, S. 29-30
64

Deutsch-russische "Friedensgespräche". "Niemöller-Stiftung" in Moskau / Kogon sieht "Vorleistungen" des Kreml

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1982, 251, S. 7
65

Landpartie mit guten Freunden. Das neue Label "Live Classics" will die Erinnerung an den russischen Geiger Oleg Kagan bewahren.

Schulze, Brigitte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.01.1993, 21, S. 29
66

Russko-iranskaja torgovlja. 30-50-e gody XIX veka. (Der russisch-iranische Handel. Die 30er bis 50er Jahre des 19. Jh.) Sbornik dokumentov. Sost. N.G. Kukanova

Heller, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 267-268 (Rezension)
67

Hochgesteckte Erwartungen auf unsichere Milliardengeschäfte. Der Kuchen, mit dem Moskau die bundesdeutsche Wirtschaft lockt, ist noch nicht einmal gebacken.

Gumpel, Werner, in: Rheinischer Merkur, 02.02.1985, 6, S. 12
68

Kutschmas Kuchen. Die ukrainische Sommerpause geht zu Ende: Sewastopol erklärt sich für russisch, Boris Jelzin kündigt seinen Besuch an

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1994, S. 9
69

Versöhnung und offene Fragen. Münchner Klaviersommer: Pavel Kogan, Alexej Sultanow und Maxim Vengerow.

Bennert, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 25.07.1990, 169, S. 12
70

Raissa zu Kaffee und Kuchen bei deutscher Musterfamilie. Reporter hätten gerne "Mäuschen" gespielt / Medienwirbel um den Besuch

Peine, Sybille, in: Volksblatt Berlin, 15.06.1989, S. 3