Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4276 provides 197 hits
171

P.P. Brickij: Pomošč stran socializma v podgotovke kadrov dlja osvobodivšichsja gosudarstv (DIE Hilfe der Länder des Sozialismus bei der Vorbereitung von Kadern für die befreiten Staaten)

Hexelschneider, Erhard, in: Das Hochschulwesen, 35, 1987, 4, S. 109-110 (Rezension)
172

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Katerina Ismailova. St. Gallen. Stadttheater. Regie: Günter Lohse. Musikalische Leitung: Samuel Friedmann. Bühnenbild: Hans-Friedrich Bohn

in: Neue Zürcher Zeitung, 24.09.1985, 220, S. 28
173

E. Donnert: Politische Ideologie der russischen Gesellschaft zu Beginn der Regierungszeit Katharinas II. Gesellschaftstheorien und Staatslehren in der Ära des aufgeklärten Absolutismus (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, Bd. XX)

Graßhoff, A., in: Zeitschrift für Slawistik, 1980, 4, S. 609-614 (Rezension)
174

Politische Gefangene in der Sowjetunion. Hrsg. von Winfried Baßmann und Anna-Halja Horbatsch. Mit einem Vorwort von Jean Améry. Übers. aud dem Russ. und Ukrainischen von Anna-Halja und Katerina Horbatsch. (Serie Piper, Bd. 151)

Poll, H.W., in: Osteuropa, 28, 1978, S. 747-750 (Rezension)
175

Художественный янтарь XVII - начала XX века из собрания Екатерининского дворца-музея; Каталог выставки. Kunstgegenstände aus Bernstein (17. - Anfang 20. Jh) in der Museums- sammlung des Katharinenschlosses; Ausstellungskatalog. [CHudožestvennyj jantar' XVII - načala XX veka iz sobranija Ekaterininskogo dvorca-muzeja; Katalog vystavki]. Государственный музей-заповедник в городе Пушкине [Gosudarstvennyj muzej-zapovednik v gorode Puškine] / Staatliche Museen und Parks in Puschkin

Григорович, Наталия Сергеевна [Grigorovič, Natalija Sergeevna], Ленинград / Leningrad: Внешторгиздат [Vneštorgizdat], 1990. 107 S. mit zahlr. Abb.
176

"Katerina Ismailowa" von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch. Gastspiel des Moskauer Stanislawski-Theaters bei den Wiesbadener Maifestspielen. Regie: L. D. Michailow; Musikalische Leitung: Dimitri Kitajenko

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.1975, 107, S. 21
177

Der literarische Erzähler als Fator textueller Kommunikation. Zum Verfahren des Textaufbaus und der Textgestaltung durch explizite Äußerungen des Erzählers in H. Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und F.M. Dostoevskijs "Die Brüder Karamazov"

Wefers, Hans, in: Wiener slawistischer Almanach, 3, 1979, S. 75-124
178

Skurriler Vorschlag für die Kurilen. Rußlands Präsident Jelzin bietet Japan Freihandelszone zur Behebung der Erdbebenschäden an / Regierung in Tokio versucht durch Hilfslieferungen die Inselbewohner zu ködern

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.1994, S. 6
179

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowskij: Eugen Onegin. Wiesbaden, Oper, Gastspiel der Den Norske Operea Oslo. Regie: Knut Hendriksen. Musikalische Leitung: Martin Turnovsky. Bühnenbild: Kathrine Hysing.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 12.05.1981, 109, S. 13
180

(Theaterkritik über:) Alexander Galin: Einmal Moskau und zurück. Deutschsprachige Erstaufführung bei den Festwochen: Berlin (West). Schloßpark-Theater. Regie: Helmut Polixa. Bühnenbild: Kathrin Kegler.

Luft, Friedrich, in: Die Welt, 19.09.1983, 218, S. 15