Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4260 provides 137 hits
101

'Пушкин' идет по следу. Имя поэта было кодом тайной операции "штази" по поиску "Янтарной комнаты". ['Puškin' idet po sledu] ('Puschkin' folgt der Spur). [Imja poėta bylo kodom operacii "štasi" po poisku "JAntarnoj komnaty"] (Der Name des Dichters war das Codewort für die Operation der "Stasi" zur Suche nach dem "Bernsteinzimmer")

Григорьев, Евгений [Grigor’ev, Evgenij], in: Независимая Газета [Nezavisimaja Gazeta], Nr. 228 vom 04.12.1999, S. 6
102

Polen durchlebte ein heikles Wochenende. Massendemonstrationen in Warschau nach Beseitigung eines privaten Denkmals für die Opfer von Katyn.

Baumgarten, Gert, in: Der Tagesspiegel, 04.08.1981, 10900, S. 3
103

"Katyn bis in letzt Details klären". Interview mit Polens Außenminister Orzechowski zur Vergangenheit und Außenpolitik seines Landes

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 22.03.1988, 12 010, S. 3
104

Katyn vertieft Kluft Jelzin-Gorbatschow. Ex-Staatschef: Rußlands Präsident für Verzögerung bei Aktenübergabe verantwortlich

in: Berliner Zeitung, 16.10.1992, 243, S. 6
105

Churchill wußte die Wahrheit über Katyn. Mächtige Monopole von Meinungsmachern deuten unsere Vergangenheit in ihrem Sinne um

Schickel, Alfred, in: Das Ostpreußenblatt, 26.06.1993, 26, S. 5
106

Ein Blumenstrauß für A.D. Kylstra. Lyökämme käsi kätehen. Beiträge zur Sprachkontaktforschung im Bereich des Finnougrischen und des Germanischen, A.D. Kylstra zum 65. Geburtstag

Hartung, Liselotte, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 355-358 (Rezension)
107

Moskau kündigt Nachforschungen über Katyn an. Verbrechen an polnischen Offizieren während des Zweiten Weltkrieges soll geklärt werden. Samt einem Kommentar.

Vietig, Jürgen, in: Süddeutsche Zeitung, 21.07.1988, 166, S. 1 u. 4
108

Gesuchter Ost-Händler stellt sich. Richard Müller soll Sowjets militärische Technologie verkauft haben / Gegen hohe Kaution frei.

Kahl, Werner, in: Die Welt, 14.06.1989, 136, S. 4
109

Hirschgeweih mit Pferdefuß. Erstmalig wurde ein sowjetisches Gericht aufgefordert, einen Angeklagten gegen Kaution (100 000 Rubel) zu entlassen. Das Gericht lehnte ab

Issakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 37-39
110

Historische Wahrheit auf leisen Sohlen. Streit um ermordete polnische Offiziere von Katyn ist praktisch beigelegt.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 01.11.1989, 13 409, S. 3