Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0882 provides 271 hits
191

Panzer zu Robotern. Eine Million Menschen, ein Fünftel aller Leningrader, arbeitet in der Rüstungsindustrie. Jetzt geht Moskau das Geld für neue Kanonen aus. Ganz Leningrad zittert um Arbeisplätze

in: Profil, 22, 1991, 9, S. 34
192

Jetzt sucht er sein blaues Blut und neue Karrieren. Rußlands gescheiterter Parlamentschef und Putschist Chasbulatow agiert im Kaukasus und irritiert Moskauer Adelskreise

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.08.1994, 189, S. 30
193

Jetzt heißt gestern. Rußland treibt die Privatisierung der Staatsbetriebe voran. Im Chaos können Investmentfonds ihre trüben Geschäfte machen

in: Der Spiegel, 15.08.1994, 33, S. 72-72
194

Beim Befreien war die Fahne immer dabei. Der russische Oberleutnant Jewgeni Chaldej hat im Mai 1945 auf dem Reichstag eines der Fotos des Jahrhunderts geschossen. Jetzt ist er nach 50 Jahren an den historischen Ort zurückgekehrt

Brockschmidt, Rolf, in: Der Tagesspiegel, 05.11.1994, 15083, S. 12
195

"Jetzt geht der Streik in Workuta erst richtig los". Die Bergarbeiter von Workuta, die seit sechs Wochen streiken, bleiben kompromißlos / Die Bevölkerung in der Bergarbeiterstadt für Streik

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1991, S. 9
196

Gnadenlos zermalmen. Die rebellierenden Erithreer mußten die meisten eroberten Städte wieder räumen. Jetzt wollen sie Sowjets und Kubaner für sich gewinnen.

in: Der Spiegel, 21.08.1978, 34, S. 100-101
197

Die Sowjets haben Afghanistan verlassen. Jetzt droht dem Land ein blutiger Kampf um die Macht in Kabul. Beiträge von: Andreas Kohlschütter, Gabriele Venzky.

in: Die Zeit, 17.02.1989, 8, S. 10
198

Jetzt muß der Kreml-Mann nur noch Rußland erobern. Jelzin setzte in Washington spektakuläre militärische Zeichen und wird dafür zu Hause angegriffen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.06.1992, S. 3
199

Afghanistan wird Talibanistan. Die radikalen Islamisten schlagen den Usbekengeneral Dostum in die Flucht / Jetzt kontrolliert die Paschtunentruppe neunzig Prozent des Landes

Taheri, Ahmad, in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1997, S.8
200

Festung Sewastopol will sich erobern lassen. Russen und Ukrainer haben ihren Streit um den Heimathafen der Schwarzmeerflotte mit einem Vertrag beigelegt / Jetzt wartet die Stadt auf westliche Investoren

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1997, S.9