Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0830 provides 190 hits
181

Josef Füllenbach, Eberhard Schulz, (Hrsg.): Entspannung am Ende? Chancen und Risiken einer Politik des Modus vivendi. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 43)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 257-258 (Rezension)
182

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Stuttgart, Württembergische Staatsoper; Gastspiel der Leningrader Kirow- Oper. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 21.05.1979, 116, S. 13
183

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Berlin (DDR), Deutsche Staatsoper; Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Klingbeil, Klaus, in: Neues Deutschland, 29.05.1979, 125, S. 4
184

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Lausanne, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper beim Festival International de Lausanne. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.05.1979, 115, S. 25-26
185

Die Rote Armee in Kabul: Ende der Entspannung? Beiträge von Richard Löwenthal, George F. Kennan, Dimitri K. Simes, Robert Legvold, Leo Labedz sowie ein Interview von Josef Joffe mit dem Generalsekretär des islamischen Rates zur Befreiung Afgahanistans, Jalil Shams.

in: Die Zeit, 11.01.1980, 3, S. 9-10
186

"Truman hat sehr grob mit Molotow gesprochen". Valentin Bereshkow war seit 1940 bei allen wichtigen Verhandlungen mit den Westmächten als Dolmetscher Josef Stalins dabei. Erhard Stölting und Erich Rathfelder befragten ihn über den privaten Stalin, den Stalin-Hitler-Pakt, die Konferenz zu Jalta und den Beginn des kalten Krieges

Stölting, Erhard; Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1988, S. 18-19
187

Jiři Kosta: Sozialistische Planwirtschaft. Theorie und Praxis. (Studienbücher zur Sozialwissenschaft, Bd 17.) Westdeutscher Verlag Opladen 1974. 248 S., 40 Tab. i. T. (und) Josef Wilczynski: Das sozialistische Wirtschaftssystem. Grundsätze der zentralen Planwirtschaft in der UdSSR und in Osteuropa unter dem Neuen System. (Studien Bibliothek) Verlag Kiepenheuer & Witsch. Köln 1974. 301 S.

Hahn, Gerhard, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1976, S. 703-706 (Rezension)
188

Sorge um Gleichgewicht in Europa. Venedig-Gipfel und Moskau-Reise: Heftiges Rededuell zwischen Schmidt und Strauß über den Wert der deutsch-sowjetischen Gespräche. Diskussionsbeiträge von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD), Franz Josef Strauß (CSU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Richard Jaeger (CSU), Herbert Wehner (SPD) und Wolfgang Mischnick (FDP).

in: Das Parlament, 19.07.1980, 29/30, S. 1-7
189

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Bernhard Küppers, Sergej Achromejew, Kurt Kister, Josef Riedmiller, Otto Wolf Amerongen, Wolf Oschlies, Igor Iwanski, Helmut Guthardt, Wadim Sagladin, Ilja Gop, Rainer Steppan, Kirill Djumajew, Anatoli Blinow, Iwanow, Iwan Stoytzew, Michail Jurjew, Wladimir Barkow, Valeri Prokopow.

in: Süddeutsche Zeitung, 12.06.1989, 132, S. 41-56
190

Berichte vom 11.Parteitag der SED. Reden von: Michail Sergejwitsch Gorbatschow, Siegfried Lorenz, Jozef Czyrek Werner Scheler, Vasil Bilak, Jose Ramon, Kathrin Knape, Haile Mariam Mengistu, Jürgen Homuth, Joaquim Gomes, Erich Müller, Kerim Mroue, Alberto Altesor, Petra Lippmann, Merenna Gawlias Mendis, Heinz Keßler, Juliao Mateus Paulo, Gordon Massie, Frank-Jörg Lüdke, Hugo Miranda, Jack McPhillips, Iris Dröse, Rainer Adasch, Werner Frohn, Werner Wald, Inge Ziegler, Harry Tisch, Klaus-Dieter Krohn.

in: Neues Deutschland, 19.04.1986, 92, S. 3-13