Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0830 provides 190 hits
171

Josef Hamm, Günter Wytrzens; (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Slavistik in nichtslawischen Ländern. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung, XXX)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 241-242 (Rezension)
172

Nahe Kiew ereignete sich der bisher wohl schwerste Reaktor-Unfall - Skandinavier erbost über das Verhalten Moskaus. Beiträge von: Dieter Kürten, Gottfried Mehner, Franz Josef Strauß, Dieter Thierbach.

in: Die Welt, 30.04.1986, 100, S. 3
173

Bonn an der Seite Washingtons. Vor der Kanzlerreise in die USA: Regierungserklärung und Debatte über die deutsche Haltung in der Afghanistan-Krise (1). Mit Reden von Helmut Schmidt (SPD), Helmut Kohl (CDU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Franz-Josef Strauß (CSU), Willy Brandt (SPD).

in: Das Parlament, 08.03.1980, 10, S. 1-7
174

"Wir sind einem Abkommen zum Greifen nah". Der KP-Chef Michail Gorbatschow lenkte ein. Erstmals bestehen - da sind sich Hans-Dietrich Genscher und Franz Josef Strauß ausnahmsweise einig - konkrete Aussichten für den Abzug aller sowjetischen und amerikanischen Mittelstreckenwaffen aus Europa.

in: Der Spiegel, 09.03.1987, 11, S. 19-22
175

"Wir werden niemals das Schwert heben". Bei seinem ersten Moskau-Besuch schlug der CSU-Chef Franz Josef Strauß ungewohnte Töne an. Er überschüttete seinen Gastgeber Gorbatschow mit Komplimenten und guten Wünschen und sieht Ost und West an "der Schwelle eines neuen Zeitalters".

in: Der Spiegel, 04.01.1988, 1, S. 18-25
176

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.1979, 106, S. 25
177

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 08.05.1979, 106, S. 15
178

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 08.05.1979, 106, S. 23
179

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Wendland, Jens, in: Süddeutsche Zeitung, 16.05.1979, 112, S. 12
180

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Lewinski, Wolf-Eberhard von, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 25.05.1979, 22, S. 18