Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0785 provides 152 hits
141

(Theaterkritik über:) Sergej Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen. Wien. Volksoper. 1979. Regie: Georgij Ansimow. Musikalische Leitung: Jaroslav Krombholc. Bühnenbild: Rolf Langenfass.

Spiel, Hilde, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.03.1979, 54, S. 19
142

Jaroslawska, Halina: Ökonomische Aspekte der friedlichen Koexistenz. Auswirkungen und Integrationsprozesse im Osten und Westen. Mit einem Beitrag von Johannes van den Doel und einer Einführung von Friedhelm Solms. Hrsg. von Gerta Scharffenort

Gotthelf, Michael, in: Die Friedenswarte, 1975, S. 346-348 (Rezension)
143

Vorne Kirche, hinten Coke!. "Rom des Baltikums" klingt einleuchtend, "Jerusalem des Ostens" erstaunlich: Vilnius, Hauptstadt Litauens, ändert sein Gesicht oder: Wenn der Westen zu Besuch kommt

Unfried, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1995, S. 23
144

Die ersten Schwalben nach 8 in Prag. Rechtzeitig zum Gorbatschow-Besuch in der CSSR interviewten wir den Sprecher der Charta 77, Jaroslav Sabata / Die demokratische Opposition in der CSSR formiert sich und setzt auf eine Transformation von "oben" und "unten" / Von Gorbatschow wird viel erwartet - auch in der CSSR

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1987, S. 9
145

Das Jerusalem im Ferghana-Tal. Im usbekischen Schah-e Mardan versucht die Bevölkerung, mit beiden Teilen ihres Erbes zurechtzukommen: Pilgerstätten des Islam und der Sowjets existieren friedlich nebeneinander

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1996, S. 12
146

Weltall, Erde, Marx. "Wo Gagarin ist - da ist Jerusalem" / Seit gestern ist die Mir-Raumstation aus dem All verschwunden / Dabei war die sowjetische und russische Raumfahrt auch Symbol für das Leben des Kosmonauten im Exil jenseits der Erde / Eine Nachbetrachtung über Wissenschaft und Wurzellosigkeit

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.2001, S.25
147

Vodarskij, Jaroslav Evgenevič: Dvorjanskoe zemlevladenie v Rossii v XVII-pervoj polovine XIX v. (razmery i razmeščenie) (Der adelige Grundbesitz in Rußland vom 17. bis zur ersten Hälfte des 19. Jh. (Umfang und Verteilung).

Boškovska, Nada, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 417-418 (Rezension)
148

Kazimjež Podljaśkyj: Bilorusy - Lytovci - Ukrainci: naši vorohi čy braty? Vstup i redakcija ukrainśkoho vydannja: Jaroslav Pelenśkyj. Pereklad z pol'śkoi: Viktor Poliščuk (Biblioteka "Vidnovy", 1)

Mark, Rudolf A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 143-145 (Rezension)
149

JAroslav Evgen'evič Vodarskij: Naslenie Rossii v konce XVII - načale XVIII veka. Čislennost', soslovno-klassovoj sostav, razmeščenie. (Die Bevölkerung Rußlands am Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. Größenordnung, Standes- und Klassenzusammensetzung, Verteilung)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 574-575 (Rezension)
150

Slavica Hierosolymitana - Slavic Studies of the Hebrew University. Series edited by Dmitri Segal. Vol. II. Edited by V. Raskin and D. Segal. The Center for the Study of Slavic Languages and Literatures at the Hebrew University of Jerusalem

Jachnow, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 408-412 (Rezension)