Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0754 provides 46 hits
41

"Wir ersticken im Dreck". In der sowjetischen Hauptstadt fallen jährlich 367 000 Tonnen Giftmüll an, es raucht und stinkt seit langem, doch jatzt habe Bürger und Verwaltung ihr Umweltbewußtsein entdeckt

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 41, S. 50-55
42

"Genossen, bei uns fliegen schon längst keine Tauben mehr". Allein die sowjetische Industrie stößt jährlich 64 Millionen Tonnen Schadstoffe aus / Mit Perestroika nun auch Umweltschutz? Der Vorsitzende des Staatskomitees für Umweltschutz auf der Moskauer Parteikonferenz.

Morgun, Fjodor, in: Frankfurter Rundschau, 21.07.1988, 167, S. 11
43

Heimkehr in ein fremdes Land. In Rußland waren sie die Deutschen, hier gelten sie als Russen, denn nur noch die ältere Generation spricht Deutsch als Muttersprache. Jährlich kommen 200.000 Aussiedler aus den GUS-Staaten in die Bundesrepublik. Ihr Bild von Deutschland deckt sich oft nicht mit der Wirklichkeit, die sie vorfinden

Nieder, Susanna, in: Der Tagesspiegel, 15.01.1995, 15151
44

Wenn der IWF in Moskau einzieht... In Harvard präsentiert das US-sowjetische Ökonomen-Team um Grigori Jawlinski seinen Reformplan für die Sowjetunion / Weltbank und IWF wären für Überwachung verantwortlich / Bush-Regierung lehnt jährliche Hilfe von 30 Milliarden Dollar ab

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1991, S. 7
45

Neue Erdbebenkatastrophe in der UdSSR. Bis zu 1.000 Tote bei Erdbeben in der zentralasiatischen Sowjetrepublik Tadschikistan / Mehrere Erdrutsche begruben Dörfer unter Erdmassen / Bergungsarbeiten begannen sofort / Katastropengebiet abgeriegelt / Tadschikistan zählt jährlich rund 2.000 Beben

in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1989, S. 6
46

Die Madrider Variante des personalisierten Business. Diesen Herbst fanden in Madrid gleich zwei große Treffen von Spitzenvertretern des internationalen Business statt: eine Tagung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds sowie die dritte Tagung des jährlichen Weltkongresses für ökonomische Entwicklung

Suwerow, Sergej, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 22, S. 2