Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0754 provides 46 hits
31

Jelzin verlangt Begrenzung der Parteimacht. Vor den Volksdeputierten fordert der Reformer auch ein jährliches Referendum über das Wirken des Präsidenten.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 01.06.1989, 123, S. 8
32

Erdgas-Röhren-Vertrag mit den Sowjets unterzeichnet. 10,5 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich, zusätzlich 700 Millionen für Berlin.

Baumann, Hans, in: Die Welt, 21.11.1981, 271, S. 1
33

UdSSR: Die Besten an der Seite der jungen Arbeiter. Jährlich absolvieren schon zwei Millionen Jugendliche eine Lehre mit Oberschulbildung.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 29.07.1981, 178, S. 6
34

Die Aeroflot gilt als Aushängeschild der Sowjetunion. Mit großem Personalaufwand und bescheidenem Service befördert die Luftlinie jährlich 100 Millionen Passagiere.

Eicke, Ernst von, in: Stuttgarter Zeitung, 19.09.1983, 216, S. 10
35

Nur 3.000 sowjetische Juden jährlich in die BRD? Die Innenministerkonferenz der Länder berät heute "über die Aufnahme jüdischer Emigranten aus der UdSSR"

Aly, Götz, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1990, S. 12
36

Russischer Atommüll landet im Meer. Jährlich werden mindestens 3.000 Kubikmeter Atomabfall im Nordmeer versenkt / Die Regierung in Moskau will keine Zusagen über ein Ende der Entsorgungspraxis geben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1993, S. 6
37

20 Millionen Dollar jährlich für die Weltrevolution. KPdSU unterstützte vor allem französische und amerikanische Genossen / KGB verteilte die Gelder im Ausland

in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1991, S. 11
38

Deutsche Reifen brennen in Estland. Polizei ermittelt gegen Berliner Firma / 500.000 Tonnen sollen jährlich in Tallinn verfeuert werden

Bünnagel, Udo, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1992, S. 4
39

Hot dogs und Discomusik zur Party am Nordpol. Mit russischem Eisbrecher im Sommer unterwegs. Jährlich wird zwischen Murmansk und Providenija für freie Fahrrinnen gesorgt

Ulrich, Kurt, in: Der Tagesspiegel, 19.06.1994, 14945, S. 49
40

Nachrichtensperre in der UdSSR. Bei Ostwind wird die BRD gefährdet / Kritik an der Atomenergie wurde in der Sowjetunion nie ernstgenommen / Bereits 1957 Atomunfall im Ural / UdSSR plant bis 1990 jährlich sechs neue AKWs

Glenny, Misha, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1986, S. 2