Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0485 provides 292 hits
251

"Niemand besitzt ein Monopol auf die Wahrheit". Auszüge aus der sowjetisch-jugoslawischen Erklärung zum Abschluß des Gorbatschow-Besuchs in Belgrad

in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1988, S. 7
252

Barsony, Jeno: Ökostroika. Vom Staatsmonopolismus zum Marktsozialismus. Die Entwicklung neuer Wirtschaftsmechanismen in Bulgarien, China, der DDR, Jugoslawien, Polen, der Sowjetunion und Ungarn.

Leciejewski, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.1989, 118, S. 16 (Rezension)
253

"Moskaus Armee gegen Partisanen hilflos". Der österreichische Panzergeneral Wilhelm Kuntner über eine mögliche Sowjet-Invasion Jugoslawiens.

Cyrus, Inge, in: Der Spiegel, 17.03.1980, 12, S. 162-169
254

Barsony, Jeno: Ökostroika. Vom Staatsmonopolismus zum Marktsozialismus. Die Entwicklung neuer Wirtschaftsmechanismen in Bulgarien, China, der DDR, Jugoslawien, Polen, der Sowjetunion und Ungarn.

Leciejewski, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.1989, 118, S. 16 (Rezension)
255

Irena Reuter-Hendrichs: Jugoslawiens Osteuropapolitik in den Krisen des sowjetischen Hegemonialsystems. Eine Fallstudie zu den Entwicklungen in Ungarn/Polen (1956), der CSSR (1968) und Polen (1980/81).

Haberl, Othmar Nikola, in: Das Parlament, 04.04.1987, 14, S. 18 (Rezension)
256

Irena Reuter-Hendrichs: Jugoslawiens Osteuropapolitik in den Kreisen des sowjetischen Hegemonialssystems. (Aktuelle Materialien zur internationalen Politik)

Bekić, Darko, in: Osteuropa-Wirtschaft, 32, 1987, S. 102-103 (Rezension)
257

Rußland und die Südslawen. Die Sowjetunion als Ratgeber im jugoslawischen Konflikt würde weltweit mitleidiges Lächeln provozieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1991, S. 12
258

Die Blockfreien stehen vor ihrem Ende. SZ-Gespräch mit Milovan Djilas: Der jugoslawische Regimekritiker macht Moskau für die Konflikte in der Dritten Welt mitverantwortlich

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 15.07.1978, 160, S. 8
259

Der Mann, der Stalin die Stirn bot und siegte. Aus Enttäuschung über die Sowjets wurde Tito zum Titoisten. Durch das jugoslawische Modell verlor Moskau das ideologische Monopol.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 06.05.1980, 105, S. 4
260

Des Reformers Reise ins "revisionistische Sündenbabel". Gorbatschows Besuch in Jugoslawien nährt Hoffnungen auf bessere Beziehungen des Vielvölkerstaates zur Sowjetunion

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 17.03.1988, 65, S. 3