Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0470 provides 161 hits
141

Viel Fragen nach der Nummer zwei und der Armee. Jegor Ligatschow rechnet sich Chancen für ein hohes Führungsamt aus, und der Rechts-Block macht Genossen Angst.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 06.07.1990, 154, S. 3
142

Wirtschaft, Technik und Geschichte. Beiträge zur Erforschung der Kulturbeziehungen in Deutschland und Osteuropa. Festschrift für Albrecht Timm zum 65. Geburtstag, hrsg. von Volker Schmidtchen und Eckhardt Jäger

Harder-Gersdorff, Elisabeth, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 104-106 (Rezension)
143

Schlüssel zum Erfolg ist die hohe Qualität der Arbeit jedes einzelnen. "Prawda" über ein Treffen Jegor Ligatschows mit Vertretern der künsterlischen Intelligenz des Gebietes Saratow

in: Neues Deutschland, 10.03.1987, 58, S. 4
144

Jelzin eröffnet das Bauernlegen. Jelzin nimmt seinen Staatssekretär Burbulis aus der Schußlinie / Gaidar legt Kompromißprogramm vor / Fernsehchef Jegor Jakowlew und Informationsminister entlassen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.11.1992, S. 8
145

Vizepremier Jegor Gaidar kündigt Rücktritt an. Der Architekt der russischen Reformpolitik kritisiert die jüngste Entscheidung Präsident Jelzins: Für den Bau eines neuen Parlamentsgebäudes sei kein Geld da

Donath,Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1994, S. 2
146

Rußland im Generationswechsel: Die Söhne gehen weiter als die Väter. Jegor Jakowlew, Reformer und Chefredakteur, im Gespräch mit seinem Sohn Wladimir, Unternehmer und Chefredakteur

in: Moskau News, 1991, 10, S. 6-7
147

Russisch Roulette. Zweieinhalb Jahre nach Tschernobyl ist Wildbret aus Bayern und Baden-Württemberg immer noch radioaktiv verseucht. Trotzdem dürfen die Jäger das Fleisch verkaufen.

in: Der Spiegel, 26.12.1988, 52, S. 53 u. 55
148

Der Atlas von Livland des Ludwig August Graf Mellin. Mit einer Einführung in Leben und Werk. In Zusammenarbeit mit Otto Bong hrsg. von Eckhard Jäger. (Schriften des Nordostdeutschen Kulturwerks. Quellen zur Geschichte der Kartographie, 1)

Weczerka, Hugo, in: Zeitschrift für Ostforschung, 30, 1981, S. 597-599 (Rezension)
149

Der sowjetische Aufmarsch zum Angriff im Jahre 1941. Viktor Suworow: Der Eisbrecher. Hitler in Stalins Kalkül. Die Entstehung des "Großen Vaterländischen Krieges". Aus dem Russischen von Hans Jaeger

Meyer-Ranke, Peter, in: Europäische Wehrkunde, 38, 1989, 6, S. 387 (Rezension)
150

"MIG-Jäger flieg, flieg heim in die Sowjetunion". Nachtflüge, Lärm, leichtfertiger Umgang mit der Umwelt des "Gastlandes" - die Nachsicht der Bürger in der DDR mit den uniformierten Sowjets hat längst ein Ende. Zum Beispiel Werneuchen.

Karutz, Hans-R., in: Die Welt, 19.07.1990, 166, S. 3