Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0410 provides 34 hits
21

Robert E. Jones: Provincial Development in Russia. Catherine II and Jakob Sievers

Jahn, Hubertus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 437-439 (Rezension)
22

Der Exilrusse aus Odessa läuft nicht nur musikalisch auf Hochtouren. Bei Jakob Lichtmann dreht sich alles um seine Musikertruppe "Ja-Ka-Scha"

Bracht, Dagmar von, in: Volksblatt Berlin, 09.05.1985, S. 13
23

Die Gräfin als Dachshund. Vor 125 Jahren wurde der Biologe Jakob Johann von Uexküll in Estland geboren.

in: Die Welt, 02.09.1989, 204, S. 18
24

Pierre Frank: Geschichte der Kommunistischen Internationale (1919-1943). Mit einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Jakob Moneta. Bd I und II.

Haberl, Othmar Mikola, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 235-237 (Rezension)
25

Auf der Nadelspitze. Vor zweihundert Jahren wurde der deutsche Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz in Moskau tot aufgefunden

Winkler, Willi, in: Die Zeit, 29.05.1992, 23, S. 61
26

Rhetorisches Trommelfreuer wegen Afghanistan. Pakistans Außenminister Jakub Khan bekam in Moskau einiges zu hören.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1988, 13029, S. 3
27

Bücher für Vorschulkinder in Alma-Ata eingetroffen. Wall, Jakob; Mathies, Britta: Mein deutsches Bilderbuch. Mit Beiheft für Erzieherinnen

Leis, Reinhold, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 08.05.1991, 87, S. 2 (Rezension)
28

Johann Jacob Ferber: Briefe an Friedrich Nicolai aus Mitau und St. Petersburg. Hrsg. Heinz Ischreyt. Eingeleitet von Albrecht Timm.

Lenz, Wilhelm, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 1975, S. 201-203 (Rezension)
29

Zur Entwicklung des Stils der belorussischen Prosa. am Beispiel der Eigennamen in den frühen Erzählungen von Jakub Kolas und Maksim Harėcki

Gutschmidt, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 1, S. 153-160
30

Die Wirkung der deutschen Grammatik von Jacob Grimm auf die grammatischen Ansichten russischer Sprachforscher im 19. Jahrhundert:. ein Beitrag zur Theorienbildung in der Linguistik

Pankow, Christiane, Tampere: Tampereen Yliopiston Filologian Laitos 1 1985, 223, XI S.