Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0270 provides 193 hits
71

Jeder kann seine Fähigkeiten entwickeln (Raskryt' svoi sposobnosti možet každyj)

Gellert, Natalie, Moskau: APN 1986, 29 S.
72

"Jeder Weg ist schrecklich gefährlich". Gorbatschow und die Sowjetunion - bedenkliche Schwächen.

Sacharow, Andrej, in: Weltwoche, 06.07.1989, 27, S. 1-2
73

Jeder Tag ein Geschenk. Stockholms große Alfred-Schnitte-Retrospektive.

Lesle, Lutz, in: Stuttgarter Zeitung, 26.10.1989, 248, S. 37
74

Nicht jeder ist des Parteibuchs auch würdig. Die KPdSU wählt zur Zeit ihre Mitglieder.

Siegl, Elfie, in: Die Presse, 03.10.1983, 18 664, S. 3
75

Doch nie für Parasiten? Die Demokraten sollten sich besser nicht irren. Jeder ihrer Schritte wird beobachtet

Lukin, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 50, S. 15-16
76

Jeder Schuß ein Treffer. Sowjetische Scharfschützengewehre gestern und heute

Heinrich, Michael, in: Volksarmee, 1975, 15, S. 8
77

Jeder Start ein Wunder. Über den Verfall des russischen Weltraumbahnhofs Baikonur

Neef, Christian, in: Der Spiegel, 06.02.1995, 6, S. 150-152, 154
78

Jeder ein Fünkchen, gemeinsam ein Feuer. Gespräche zur deutsch-sowjetischen Freundschaft

in: Deutsche Lehrerzeitung, 1975, 4, S. 3
79

"Gegen Dogmen jeder Art". Interview mit Nikolai Gubenko und Shanna Bolotowa

Arndt, Olaf; Lautenbach, Angela, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.1987, S. 14-15
80

Nach Nordjemen fließt Hilfe aus Ost und West. Jeder zweite Erwerbsfähige arbeitet in den Golfstaaten

Ahmed, Munir D., in: Die Welt, 05.10.1984, 234, S. 6