Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0772 provides 118 hits
71

Gelöst und grandios das Orchester. Jewgenij Swetlanows spätes Debut mit den Philharmonikern irritierte

Zube, Wolf, in: Volksblatt Berlin, 07.03.1989, S. 7
72

Neubekenntnisse eines BRD-Schriftstellers. Schütt, Peter: Die Himbeersoße kam vom KGB. Auf den Spuren meiner sibirischen Irrtümer

Trutanow, Igor, in: Freundschaft, 12.04.1990, 70, S. 2 (Rezension)
73

Gorbatschow hält an Enteignungs-These fest. Früherer UdSSR-Präsident verwundert über Irritationen

in: Berliner Zeitung, 05.09.1994, 208, S. 4
74

Schütt, Peter: Die Himbeersoße kam vom KGB. Eine sentimentale Reise auf den Spuren meiner sibirischen Irrtümer.

Grumbach, Detlef, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 24.11.1989, 47, S. 25 (Rezension)
75

Seltsame Signale aus Moskau. Irritationen im sowjetisch-polnischen Verhältnis / "Terminschwierigkeiten" für Staatsbesuche

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 02.04.1991, S. 8
76

"Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Die Völker der Sowjetunion bleiben auch weiterhin im Sog vieler ordnungspolitischer Irritationen

Mühlbradt, Werner, in: Das Ostpreußenblatt, 22.12.1990, 51, S. 2
77

Deutsche Marxismus-Professoren glasnosten nicht so leicht. Der DKP-Parteitag als Brennsiegel der Irritationen im Kommunismus.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 06.01.1989, 5, S. 2
78

Gorbatschow gerät in arge Bedrängnis. Wirtschaftskrise und politische Irritationen haben das Partei-Establishment alarmiert.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 08.09.1989, 208, S. 9
79

Wieviel Waffen trägt die Erde? Hochrüstung in West und Ost in irrationaler Höhe / Leicht sinkende Militärausgaben, doch keine Trendwende

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 01.09.1990, 204, S. 3
80

Tischlermeister Elste irrte sich nicht: Das kostbare Möbelstück stammt tatsächlich aus dem verschollenen Bernsteinzimmer

Görtz, Armin, in: Leipziger Volkszeitung, vom 23.05.1997