Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0648 provides 50 hits
41

George W. Breslauer: Five Images of the Soviet Future. A Critical Review and Synthesis (Policy Papers in International Affairs, No. 4)

Poll, H.W., in: Osteuropa, 30, 1980, S. 366-368 (Rezension)
42

"Die Russen wollen Krieg im ganzen Kaukasus". Föderale Truppen beschießen Dörfer in Inguschetien. Die Republik wirft Moskau Verfassungsbruch vor

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1996, S. 8
43

"Ein fauler Nachgeschmack bleibt zurück". Mariam Jandijewa ist Beraterin für internationale Fragen an der Moskauer Vertretung des Präsidenten Inguschetiens und Vorsitzende der Menschenrechtsgruppe Memorial

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1996, S. 3
44

Russische Nudeln für Tschetschenien. 200 Panzer rücken auf Grosny vor / Mindestens fünf Tote bei Auseinandersetzungen zwischen Soldaten und Demonstranten in Inguschetien / Regierung spricht von humanitärer Hilfe

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1994, S. 1
45

Kreml-Marionette wird neuer Präsident. Der moskauhörige Geheimdienstgeneral Murat Sjiasikow gewinnt die Präsidentenwahlen in Inguschetien / Damit drückt der Kreml seinen Wunschkandidaten durch / Ein neuer Konflikt in der Region könnte jetzt programmiert sein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.2002, S.10
46

Inguschetiens Präsident als Vermittler? Tschetschenen unterbreiten neues Verhandlungsangebot / Sie wollen auf jeder möglichen Ebene verhandeln / Angaben über Zahl der Kriegstoten uneinheitlich / Rußlands Armee greift 15 Gemeinden an

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1995, S. 8
47

Kritikerin zum Schweigen gebracht. Malika Umaschewa, Bürgermeisterin des tschetschenischen Alchan-Kala und Opfer mehrerer Razzien durch russisches Militär, wurde ermordet / Zschetschenische Flüchtlinge in Inguschetien werden unter Druck gesetzt, in ihre Heimat zurückzukehren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.2002, 11
48

Die UdSSR verlangte Kontrolle, der Westen lehnte ab. Die Moskauer KSZE-Konferenz über die menschliche Dimension ist zu Ende. Die sowjetische Position dabei erwies sich erneut als inakzeptabel. Aber diesmal war die UdSSR zu weit vorausgeeilt

Kowaljow, Sergej, in: Neue Zeit, 1991, 41, S. 20-21
49

Jelzin schickt Truppen gegen Tschetschenen. Trotz der Verkündigung des Ausnahmezustands Massenproteste in der Hauptstadt Grosnyj / Für die Regierung Rußlands ist der Präsident der Tschetschenen- und Inguschen-Republik weiterhin ein Usurpator / Wiederholen sich Gorbatschows Fehler?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.1991, S. 9
50

Beginnt ein zweiter Kaukasischer Krieg? Der Nervenkrieg zwischen den Führern von Tschetscheno-Inguschetien und Rußland dauert an. Einerseits die gewaltsame Auflösung des Obersten Sowjets, der Aufruf zum Heiligen Krieg und die Freiwilligenlisten für die Nationalgarde... Andererseits die plumpen Versuche von Rußlands Führung, den Ausnahmezustand zu verhängen, was nur Öl ins Feuer goß...

Sokolow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 46, S. 4-7