Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0635 provides 179 hits
161

Regime der Preistreiber. Rußland: Auch nach der Entscheidung im Machtkampf schwankt die Regierung zwischen Markt- und Staatswirtschaft. Korruption und Inflation bedrohen die Reformen.

Huber, M ria, in: Die Zeit, 15.10.1993, 42, S. 42
162

Der Rubel rollt nur russisch. Nach der Geldreform diktiert Rußland Bedingungen für "Rubelzone neuen Typs" / Inflation verhindert das Entstehen wirklicher Banken

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 7
163

Sinor, Denis (Ed.): The Uralic Languages. Description, History and Foreign Influences. (3. Handbuch der Orientalistik. Achte Abteilung. Handbook of Uralic Studies.)

Mohos, B., in: Ural-Altaische Jahrbücher, 64, 1992, S. 171-175 (Rezension)
164

Friedrich Haffner, Kazimierz Laski, Jörg Thieme: Lenkungsprobleme und Inflation in Planwirtschaften. Hrsg. von Karl-Ernst Schenk. (Schriften des Vereins für Socialpolitik: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, N.F., Bd. 106)

Altmann, Franz-Lothar, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 402-504 (Rezension)
165

Die Inflation zerstört den Rubel-Raum. Gegenüber dem Dollar stürzt der Rubel von Rekordtief zu Rekordtief / Selbst die russische Regierung und der IWF unterstützen inzwischen die neu entstehenden Währungen in der GUS

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1993, S. 6
166

Neben Salz fehlt auch die Suppe. Weißrußland in der Krise: Die Inflation galoppiert, und Lebensmittel sind zu hohen Preisen auch noch Mangelware / Diktator Lukaschenko träumt derweil vom Kreml

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1998, S.9
167

Na sdarowje, inflazija! Na sdarowje!. Rußlands Premierminister Primakow kündigt neue Wirtschaftspolitik an: Die Gelddruckmaschine wird angeworfen, Hyperinflation achselzuckend in Kauf genommen und das Wodkamonopol des Staates wiederhergestellt

in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1998, 5644, S.1
168

Bluff mit Satra. Mit einem Trick trieb Moskau den Preis für TV-Bilder vom Olympia 1980 auf inflatorische Höhen: Es vergab zum Schein Rechte für 100 Millionen Dollar an eine Osthandels-Firma

in: Der Spiegel, 14.02.1977, 8, S. 145-148
169

Auf Wissenschaftsmission nach Moskau. Scintology ist mittlerweile auch in Rußland auf dem Vormarsch. Die Organisation überzieht die einstige Großmacht mit einem Netz von Niederlassungen, infiltriert Verwaltungen und dringt sogar in die Rüstungsindustrie ein

Nordhausen, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1996, S. 12
170

IWF diktiert Rußland harte Bedingungen. Der Internationale Währungsfonds erwartet von Rußland die Senkung des Haushaltsdefizits und der Inflationsrate / IWF klammeret sich nicht mehr an einheitliche Rubelzone und Schuldentilgung

Single, Erwin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1992, S. 6