Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0588 provides 150 hits
141

Wladimir Iljitsch Lenin - Theorie und Praxis in historischer Perspektive. Internationales wissenschaftliches Symposium in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal vom 15.-18. März 1993. Tagungsbericht

Hedeler, Wladislaw, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1993, 2, S. 214-217
142

Wladimir Iljitsch Lenin: Über Bildungspolitik und Pädagogik. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Gottfried Uhlig unter Mitarbeit von Renate Tobies. Reihe: Pädagogisches Institut

Lemke, Hans, in: Jahrbuch für Erziehungs- und Schulgeschichte, 1977, S. 212-218 (Rezension)
143

Tanz der wunden Seelen. Das Leichte und das Ernste, das Trunkene und das Nüchterne trafen in Peter Iljitsch Tschaikowsky zusammen. Vor hundert Jahren starb der russische Komponist in St. Petersburg.

Görner, Rüdiger, in: Die Presse, 06.11.1993, 13 706
144

Kommunistischer Kämpfer für das Wohl des Volkes und den Frieden der Welt. Zum 75. Geburtstag von Leonid Iljitsch Breshnew: Aus dem Leben des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.

in: Neues Deutschland, 19.12.1981, 300, S. 3
145

Schreiben des Generalsekretärs des ZK der MRVP und Vorsitzenden des Präsidiums des Großen Volkshurals der MVR, Jumshagin Zedenbal, an den Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Leonid Iljitsch Breshnew

in: Deutsche Außenpolitik, 1981, 10, S. 142-144
146

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Eugen Onegin. Berlin (DDR). Komische Oper. Regie: Adolf Dresen. Musikalische Leitung: Rolf Reuter. Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann; Margit Bardy.

Niederdorfer, Hanna, in: Handelsblatt, 01.07.1988, 124
147

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Eugen Onegin. Berlin (DDR). Komische Oper. Regie: Adolf Dresen. Musikalische Leitung: Rolf Reuter. Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann; Margit Bardy.

Kühn, Georg-Friedrich, in: Frankfurter Rundschau, 19.07.1988, 165, S. 7
148

"Das faule Gift der Macht". Wladimir Iljitsch Lenin war der Heilige des Sowjetsystems, als Talin längst Schurke war. Doch Lenin lehrte den Terror, begründete jene brutale Verwirklichung eines Menschheitstraums, dem Millionen zum Opfer fielen.

in: Der Spiegel, 02.04.1990, 14, S. 194-200
149

Gerufen und erfaßt von der Revolution (1917-1930). Unser Marsch. Seid gut zu Pferden. Letzte Seite im Buche des Bürgerkriegs. Die auf Sitzungen Versessenen. Aus dem Poem "Darüber". Aus dem Poem "Wladimir Iljitsch Lenin". Kasan. Aus dem Poem "Gut und schön!" Gespräch mit dem Genossen Lenin. Erzählung vom Kusnezkistroi und den Leuten von Kusnezk. Vom Thomas. Marsch der Stoßbrigaden. Mit aller Stimmkraft

Majakowski, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 6, S. 37-67
150

Von der Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas in Berlin (DDR). Eröffnungsansprache von Erich Honecker sowie Reden von Aarne Saarine, Franz Muhri, Christo Petas, Erich Ziegler, Leonid Iljitsch Breschnew, Knud Jespersen, Nicolae Ceausescu, Edward Gierek, Santiago Carrillo, Michael O Riordan, Todor Schiffkow, Gordon McLennan, Gustav Husak, Henk Hoekstra, Herbert Mies, Jean Terfve, Jakob Lechleitner, Harilaos Florakis

in: Neues Deutschland, 30.06.1976, 154, S. 1-14