Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0262 provides 199 hits
121

Wozu identifizieren? Niels-Peter Rudolph inszeniert Tschechows "Onkel Wanja" in Berlin. (Schloßparktheater)

Rischbieter, Henning, in: Theater heute, 1976, 3, S. 6-7
122

"Es lebe Estland!", rief der schwedische Minister. In Stockholm bewiesen die Esten in diesen Tagen, daß sie ihre Identität auch im Exil bewahrt haben.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 15.07.1980, 162, S. 4
123

Zwischen Belgrad und Moskau läuft alles normal. Aber langfristig pochen die Russen auf die "Identität der Gesellschaftsordnungen".

Huebbenet, Georg von, in: Stuttgarter Zeitung, 10.07.1980, 157, S. 4
124

"Und Kunst geknebelt von der groben Macht", Dimitri Schostakowitsch:. künstlerische Identität u. staatl. Repression

Feuchtner, Bernd, Frankfurt am Main: Sendler 1986, 318 S.
125

Fern von Moskau und dem Marxismus. Im Islam finden viele Kasachen auf der Suche nach einer neuen Identität und festen Regeln einen Halt

Sengling, Bettina, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 09.10.1993, 41, S. 2
126

Altstadt, Audrey L: The Azerbaijani Turks. Power and Identity under Russian Rule. (=Studies of Nationalities)

Auch, Eva-Maria, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 1, S. 116-117 (Rezension)
127

Hier ist meine Seele geblieben. Wie Marc Chagall in seiner Stadt Witebsk neuentdeckt wird: ein verlorener Sohn als Stifter der Identität

Kuhn, Nicola, in: Der Tagesspiegel, 27.07.1994, 14983, S. 13
128

Die Undeutschen von Reval. Jaan Kross und eine verbotene Chronik: Nicht erst seit der Sowjetisierung kämpfen die Esten um ihre Identität.

Neidhart, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 29.07.1988, 31, S. 13
129

Nach russischem Recht ein Verbrecher. Der sowjetische Antisemitismus - nun auch ein Thema für die DDR / Alexander hat Angst, seine Identität preiszugeben

Michalsky, Oliver, in: Der Morgen, 04.08.1990, 180, S. 3
130

Johann Meichel: Zur Entfremdungs- und Identitätsproblematik in der Sowjetprosa der 60er und 70er Jahre. Eine literatursoziologische Untersuchung. (Slavistische Beiträge, Bd. 151)

Vogl, Josef, in: Österreichische Osthefte, 26, 1984, S. 532-533 (Rezension)