Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0260 provides 197 hits
181

Lenins Ideen verändern mecklenburgische Dörfer. Interview mit Genossen Werner Schlechtendahl, 1. Bezirkssekretät der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Schwerin.

in: Kooperation, 1977, S. 409-411
182

Manfred Alexander: Der Petraševskij-Prozeß. Eine "Verschwörung der Ideen" und ihre Verfolgung im Rußland von Nikolaus I. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. XII.)

Scheibert, Peter, in: Historische Zeitschrift, 233, 1981, S. 216-217 (Rezension)
183

Ein Ticket für den Aufstieg. Englisch behauptet Rang eins in der Welt. Um so erstaunlicher, daß in Osteuropa Jahr um Jahr 200.000 Menschen mehr Deutsch lernen. Im ehemaligen Sowjetreich ist ein Idiom auf dem besten Weg, die "lingua franca" zu werden

Santner, Inge, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.09.1995, 35, S. 3
184

Komsomol mit Ideen und Elan nach Karl-Marx-Stadt. Interview mit Boris Pastuchow, 1. Sekretär des ZK des Leninschen Komsomol, über das "V. Festival der Freundschaft" zwischen der Jugend der UdSSR und der DDR.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 24.04.1980, 97, S. 6
185

Begeisternder Auftakt im Ernst-Thälmann-Stadion. 50000 Teilnehmer bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung des Freundschaftsfestivals. Eindrucksvolles Bekenntnis zu den weltverändernden Ideen des Marxismus-Leninismus.

Jakubowski, Heinz, in: Neues Deutschland, 24.05.1980, 122, S. 2
186

Manfred Alexander: Der Petraševskij-Prozeß. Eine "Verschwörung der Ideen" und ihre Verfolgung im Rußland von Nikolaus I. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. XII)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 457 (Rezension)
187

A.T. Pavlov: Ot dvorjanskoj revoljucionnosti k revoljucionnomu demokratizmu. Idejnaja ėvoljucija A.I. Gercena (Von der adligen Revolutionsgesinnung zum revolutionären Demokratismus. Die geistige Entwicklung A.I. Herzens)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 146-147 (Rezension)
188

Manfred Alexander: Der Petraševskij-Prozeß. Eine "Verschwörung der Ideen" und ihre Verfolgung im Rußland von Nikolaus I. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 12)

Heppner, Harald, in: Österreichische Osthefte, 26, 1984, S. 531 (Rezension)
189

Erziehungsprobleme der sowjetischen akademischen Jugend. (B. Tulunin: Sovetskij student: idejnoe i nrovstvennoe vospitanie (Der sowjetische Student: ideologische und charakterliche Erziehung), in: Kommunist, Nr. 3/1975, S. 58-68)

in: Osteuropa-Archiv, 1975, S. A486-A490
190

Treu zu Lenins Lehren. Die Ideen Lenins leben fort in den Taten der Partei. Auszüge aus der Rede von Michail Simjanin auf der Festsitzung zum 107.Geburtstag Lenins im Kreml-Kongreßpalast in Moskau

in: Junge Welt, 23.04.1977, 96 B, S. 1, 4