Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0256 provides 272 hits
191

Tabor, Jan (Hrsg.): Kunst und Diktatur. Architektur, Bildhauerei und Malerei in Österreich, Deutschland, Italien und der Sowjetunion 1922-1956. 2 Bde.

Dmitrieva-Einhorn, Marina, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 305-306 (Rezension)
192

Zwischenstation für russische Juden. Italiens Probleme mit den Auswanderern aus der Sowjetunion - Für viele der erste Kontakt mit dem Westen.

Peduto, Christa, in: Der Tagesspiegel, 30.12.1980, 10721, S. 13
193

Die UdSSR ist männlich. Die italienische Kommunistin im Gespräch mit Olga Alexandrovna Voronica, einer Moskauer Feministin

Rossanda, Rossana, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1989, S. 24-25
194

Sei gegrüßt, Rom!. Das sowjetisch-italienische Treffen hat lange vor Gorbatschows Ankunft in der Ewigen Stadt begonnen

Bukalow, Alexej, in: Neue Zeit, 1989, 48, S. 8-9
195

In der Distanzierung von Moskau sieht Roms KPI neue Chancen zur Profilierung. Italiens Kommunisten formulieren einen pragmatischen Kurs gegenüber der Nato und der EG

Kusch, Erich B., in: Handelsblatt, 11.02.1987, 29, S. 2
196

Sei gegrüßt, Rom!. Das sowjetisch-italienische Treffen hat lange vor Gorbatschows Ankunft in der Ewigen Stadt begonnen

Bukalow, Alexej, in: Neue Zeit, 1989, 48, S. 8-9
197

Zweisprachige Visitenkarte. Die Ausstellung "Italien 2000" in Krasnaja Presnja eröffnet große Möglichkeiten für die Zusammenarbeit

Worobjewski, J., in: Neue Zeit, 1988, 43, S. 23
198

Breschnew läßt Italiens Kommunisten nicht im Stich. Berlinguer besucht Moskau auch als Genosse, der Unterstützung sucht.

Gordian, Fritz, in: Stuttgarter Zeitung, 11.10.1978, 235, S. 4
199

Erinnerungen zum Abschied des Kinos. Letzte Beiträge aus Italien, Österreich, Frankreich und der UdSSR.

Schütte, Wolfram, in: Frankfurter Rundschau, 24.05.1989, 118, S. 18
200

Am Tiber sind die Erwartungen sehr hoch. Politik und Wirtschaft Italiens betrachten den Besuch Gorbatschows als Baustein für das europäische Haus.

Simon, Heinz, in: Neues Deutschland, 29.11.1989, 281, S. 6