Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0852 provides 30 hits
21

Für Sowjet-Frauen heißt gleiche Bezahlung meist doppelte Arbeit. Neben der Berufstätigkeit kaum Erleichterungen im Haushalt

in: Der Tagesspiegel, 25.10.1981, 10971, S. 49
22

Russen essen kein Fleisch mehr aus der EU. Krise im Osten belastet Haushalt "erheblich" / Vor allem Schweinezüchtern droht Pleitewelle

in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1998, S.9
23

Unauffälliger Parteimann und solider Haushälter. Der ehemalige sowjetische Ministerpräsiden Alexej Kossygin ist wenige Monate nach seinem Rücktritt gestorben.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 20.12.1980, 295, S. 6
24

Hoffnung für Rußlands Wirtschafts-Sommer. Die Staatsduma einigt sich überraschend auf den Haushalt für 1995 / IWF-Delegation zu Verhandlungen über 6,3-Milliarden-Dollar-Kredit in Moskau

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1995, S. 6
25

Unerfüllte Verpflichtungen. Russisches Parlament billigt Haushalt 1995 / Defizit wohl höher, als den westlichen Kreditgebern versprochen / Regierung hofft zur Defizitdeckung auf Auslandskredite

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.12.1994, S. 6
26

Gouverneure und Gouvernanten. "Wir sind keine Sklaven" - so die russischen Fibeln / Doch Wirtschafterinnen, Ingenieurinnen und Programmiererinnen werden in Moskau scharenweise arbeitslos / Der Haushalt ist das einzig brauchbare Handwerk, das sie beherrschen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1992, S. 18
27

Der sechste Mann. Anthony Blunt, der Sowjetspion im Haushalt der Königin, gehörte zu einer traditionsreichen Clique des britischen Establishment. Das "Old Boy Network" hat möglicherweise weitere Spione lanciert und gedeckt.

in: Der Spiegel, 26.11.1979, 48, S. 150-153
28

Beschluß der Regierungen Rußlands, der Ukraine und Weißrußlands über die Vertiefung ihrer wirtschaftlichen Zusammenarbeit, am 10. Juli 1993. Betrifft: gemeinsamer Markt - Wirtschaftsintegration - Zollunion - wirtschaftliche Harmonisierung - Haushalte - Lenkung der Wirtschaftsaktivitäten - Vertrag

in: Europa-Archiv, 1993, 21, S. D452-D454
29

Alexander Schochin, Abgeordneter der Staatsduma, Ex-Vizepremier und Ex-Wirtschaftsminister. Über die Wirtschaft Rußlands Anfang 1995, den Haushalt, über Bankrotte, die Rolle und den Charakter westlicher Investitionen sowie die Bedingungen für die Zulassung ausländischer Banken und die Zukunft der Reformen

Kusnezow, Georgi, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1995, 3-4, S. 1, 8
30

Haushalt-Reform im Zeitraffer. 35 Personen umfaßt der Stab, der Estlands Staatshaushalt reformiert. Das Team in Tallin baut auf eigenen Sach- und Fachverstand. Wo er nicht ausreicht, wie etwa bei Recht und Verwaltungstechnik, ist ausländischer Expertenrat gefragt. Nicht, um westliche Finanzwelt-Modelle zu kopieren, sondern als Unterstützung fürs estnische Original

Köhler, Wolfgang, in: Akzente: Aus der Arbeit der gtz, 1996, 3, S. 24-27