Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0820 provides 258 hits
41

Ceausescu heißt zwei Kritiker Moskaus willkommen

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 11.02.1982, 35, S. 5
42

Der Sieger heißt Moskau. Falkland-Konflikt.

Engel, Thomas, in: Bayernkurier, 15.05.1982, 20, S. 1
43

Der Nutznießer heißt Sowjetunion. Polen und seine Wirtschaft.

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 10.04.1982, 15, S. 11
44

Die Sorgen von Natascha. Was es im Alltag heißt, Kommunist zu sein.

Engelbrecht, Uwe, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 02.03.1986, 9, S. 8
45

Was heißt modern sein? (Interview mit Jewgeni Welichow)

Botscharow, G., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 33, S. 46-48
46

Tamara oder podruga heißt Geliebte. Roman. 2. Aufl.

Laudon, Hasso, Berlin: Der Morgen 1975, 286 S.
47

Der Auftrag der Kirche heißt Mission. Weihnachtsbotschaft 1994/1995

Alexius II., in: Stimme der Orthodoxie, 1994, 4, S. 2-3
48

Nadeschda heißt Hoffnung. Innenansichten aus der Sowjetunion

Fisher-Ruge, Lois, Düsseldorf, Wien, New York: Econ 1987, 284 S.
49

Die Alternative heißt nicht Entspannung oder Kalter Krieg.

Lecaunuet, Jean, in: Die Welt, 28.02.1980, 50, S. 1
50

Disziplin heißt bewußte Einstellung zur Arbeit.

in: Presse der Sowjetunion, 1989, 7, S. 15